Die Kölner Japanologie bloggt!
Willkommen auf dem Blog der Kölner Japanologie! Hier werden monatlich Neuigkeiten, Artikel und Hintergrundgeschichten der Kölner Japanologie veröffentlicht.Archive
Kategorien
Schlagwörter
- akiya
- Anime
- Anna Berliner
- Astro Boy
- Bibliothek
- DIJ
- Essen
- Fachdidaktik
- Fernsehindustrie
- Feste
- Forschung
- garakei
- Gastvortrag
- Geschichte
- Hanami
- Harajuku
- Hiroshima
- i-mode
- Immaterielles Kulturerbe
- Japanologie
- Kultur
- Kurzportrait
- Landflucht
- Lexika
- Manga
- Mobilfunk
- Mode
- Neujahr
- Popkultur
- Projekt
- Promotion
- Provenienzforschung
- social media
- Sprachunterricht
- Stipendium
- Street fashion
- Studium
- Symposium
- Tagung
- Technik
- Tezuka Osamu
- Tôkyô
- UNESCO
- Verlagswesen
- Weihnachten
Links
Archiv der Kategorie: Forschung
LRS in Japan – (k)ein Thema?
Die Anfrage kam von einem Hörer des WDR 5-Wissenschaftsmagazins Quarks, und von dort ging die Frage dann weiter an die Kölner Japanologie. Konkret ging es darum, ob es Menschen mit Dyslexie oder Lese-Rechtschreib-Störung (LRS) auch in Ländern gibt, die nicht das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung, Japanisch auf Lehramt
Kommentare deaktiviert für LRS in Japan – (k)ein Thema?
Promovieren finanzieren
Für Promovierende stellt sich oft die Frage der Finanzierung. Nach den mindestens fünf Jahren Studium bis zum Masterabschluss (Auslandssemester nicht mitgezählt) entscheiden sich nur die wenigsten für die Promotion. Als Doktorand*in erhält man die Vergünstigungen nicht mehr, die man als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung, Studium im Ausland
Verschlagwortet mit DIJ, Promotion, Stipendium, Tôkyô
Kommentare deaktiviert für Promovieren finanzieren
Forschungsklasse UNESCO-Welterbe vor Ort: Mino, Japan
Im September und Oktober ging es für vier Wochen auf eine Forschungsreise nach Mino in der Präfektur Gifu. Anlass hierfür war die Forschungsklasse UNESCO-Welterbe der Universität zu Köln (http://welterbe.uni-koeln.de). In dieser Klasse kommen Studierende aus den verschiedensten Disziplinen der Philosophischen … Weiterlesen
Tagungsbericht – Wie erzählt die Welt?
「学問の堂を作るは一朝の事にあらず、又一人の事にあらず」 „Der Tempel des Wissens wird nicht an einem einzigen Tag und auch nicht von einer einzigen Person erbaut.“ Mit wenigen Worten beschreibt der japanische Schriftsteller Natsume Sōseki (1867–1916) in seiner 1907 erschienenen „Abhandlung über die Literatur“ (Bungakuron 文学論) zwei … Weiterlesen
Dark Heritage – unser dunkles Erbe
Heritage Studies Den meisten ist wohl bekannt, dass es sich bei Gebäuden wie dem Kölner Dom oder der Chinesischen Mauer um UNESCO Welterbestätten handelt. Dass sich bei der heutigen Fülle an Welterbestätten und den teilweise kontroversen Ernennungen derselben das Forschungsfeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Dark Heritage, Heritage, Heritage Studies, Hiroshima
Kommentare deaktiviert für Dark Heritage – unser dunkles Erbe