Die Kölner Japanologie bloggt!
Willkommen auf dem Blog der Kölner Japanologie! Hier werden monatlich Neuigkeiten, Artikel und Hintergrundgeschichten der Kölner Japanologie veröffentlicht.Archive
Kategorien
Schlagwörter
- akiya
- Anime
- Anna Berliner
- Astro Boy
- Bibliothek
- DIJ
- Essen
- Fachdidaktik
- Fernsehindustrie
- Feste
- Forschung
- garakei
- Gastvortrag
- Geschichte
- Ginza
- Harajuku
- Hiroshima
- i-mode
- Immaterielles Kulturerbe
- Japanologie
- Kultur
- Kurzportrait
- Landflucht
- Lexika
- Manga
- Mobilfunk
- Mode
- Neujahr
- Popkultur
- Projekt
- Promotion
- social media
- Sprachunterricht
- Stipendium
- Street fashion
- Studium
- Symposium
- Tagung
- Technik
- Tezuka Osamu
- Tôkyô
- UNESCO
- Verlagswesen
- Weihnachten
- Welterbe
Links
Archiv der Kategorie: Bericht
Tagungsbericht: Outcasts in der Edo-Zeit – eine Definitionssache
Das diesjährige Symposium der Japanologie Köln fand unter dem Titel „Im Schatten der Gesellschaft, im Zentrum der Kultur? – Zu Bedeutung und Einfluss der Outcasts auf das Leben der Edo-Zeit“ am 18. und 19. November 2017 statt. Die Fragestellung nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Forschung
Verschlagwortet mit Edo-Zeit, eta, Forschung, Gastvortrag, Geschichte, hinin, Kultur, outcasts
Kommentare deaktiviert für Tagungsbericht: Outcasts in der Edo-Zeit – eine Definitionssache
Studium in Japan
Wenn man Japanologie bzw. Japanisch studiert, dann gehört auch ein einjähriger Aufenthalt an einer japanischen Universität dazu. Da die Studiengebühren in Japan erheblich teurer sind als in Deutschland, hat die Universität zu Köln Partnerschaftsverträge mit 17 (!) japanischen Hochschulen abgeschlossen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht, Studium im Ausland
Verschlagwortet mit Auslandsbewerbung, Auslandsstudium, Japanologie, Kyôto University of Foreign Studies, Seinan Gakuin University, Studium, Waseda University
Kommentare deaktiviert für Studium in Japan
Tagungsbericht – Eine Begegnung der anderen Art: 3/11 im Zeichen des Nichibunken
Vom 9. bis 11. November 2017 fand in Leipzig das Symposium „Japanese Studies after 3/11“ statt. 3/11, auf Japanisch san-ichi-ichi, verweist hierbei auf die sog. Dreifachkatastrophe vom 11.3.2011. Bei dieser wurden durch ein Erdbeben der Stärke 9.0, einen Tsunami und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Verschlagwortet mit Fukushima, Gastvortrag, Japanologie, Nichibunken, Symposium
Kommentare deaktiviert für Tagungsbericht – Eine Begegnung der anderen Art: 3/11 im Zeichen des Nichibunken
Japanisch lernen als Abenteuer
Das Lehramtsstudium ist eng mit der Praxis verbunden. Gelegenheiten, sich im Unterrichten auszuprobieren, sind daher sehr wichtig. Das sogenannte „Sprachabenteuer“ bietet Lehramtsstudierenden eine solche Gelegenheit, wovon im Folgenden zwei studentische Teilnehmerinnen berichten: Das Sprachabenteuer Das Georg-Büchner-Gymasium in Weiden ermöglicht es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bericht
Verschlagwortet mit Fachdidaktik, Sprachunterricht, Studium
Kommentare deaktiviert für Japanisch lernen als Abenteuer
„Gelebte Tradition“ – ein Symposium ganz im Zeichen des Immateriellen Kulturerbes
Es muss nicht immer eine große, internationale Konferenz im Ausland sein. Zahlreiche interessante Symposien und andere Veranstaltungen finden jährlich deutschlandweit statt, während denen man die Chance nutzen kann, sich weiterzubilden, auszutauschen oder den Stand der eigenen Forschung vorzustellen. Das Symposium … Weiterlesen