Archiv der Kategorie: Allgemein

Lehr-Lern-Materialien für Japanisch als Fremdsprache an Schulen in NRW

In Nordrhein-Westfalen können Schüler*innen an neun Gymnasien Japanisch als Abiturfach wählen, seit dem Schuljahr 2023/24 gibt es auch eine Gesamtschule, an der das möglich ist. Meist beginnen die Schüler*innen ab der Oberstufe damit, nur in Düsseldorf können sie Japanisch ab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Lehr-Lern-Materialien für Japanisch als Fremdsprache an Schulen in NRW

Japans yôkai und ihre Relevanz für die Gegenwart

In den Seminaren der Kölner Japanologie sind sie immer wieder Thema und auch aus der modernen japanischen Popkultur nicht mehr wegzudenken – yôkai 妖怪, Monster und Wesenheiten aus dem japanischen Volksglauben, deren Erzählungen in Japan eine lange Tradition haben. Der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht | Kommentare deaktiviert für Japans yôkai und ihre Relevanz für die Gegenwart

Die Kölner Japanologie stellt sich vor: Teil XIII

Name Jana Katzenberg Was wollte ich eigentlich mal werden? Nach den üblichen Ambitionen in der Dinosaurierforschung schwankte es bei mir zwischen dem Beruf der Lehrerin und dem Wunsch nach einem eigenen Laden – für was genau, das änderte sich eher … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Portrait | Kommentare deaktiviert für Die Kölner Japanologie stellt sich vor: Teil XIII

Spektakel in der Edo-Zeit

In der Kölner Japanologie beschäftigen wir uns auch mit verschiedenen Themen der Vormoderne, namentlich der Edo-Zeit (1603–1868), in der während der weitgehenden Abschließung des Landes nach außen (sakoku 鎖国) unter der Herrschaft des Tokugawa-Shôgunats vor allem Kultur und Stadtleben eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Forschung | Kommentare deaktiviert für Spektakel in der Edo-Zeit

Bericht aus der Forschungsklasse „Literarisches Übersetzen“

Viele Studierende der Japanologie zeigen sich fasziniert von der Aussicht, nach Abschluss des Studiums eine Karriere in der Übersetzung japanischer Literatur zu beginnen. Welche Herausforderungen an dieses Handwerk geknüpft sind und welche arbeitsintensiven Prozesse in eine fertige literarische Übersetzung fließen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bericht, Projekte | Kommentare deaktiviert für Bericht aus der Forschungsklasse „Literarisches Übersetzen“