Den Privaten IP-Adressbereich von Docker anpassen

In der Standardeinstellung verwendet die Container-Engine “Docker” das private 172.17.0.0/16 Subnetz um Container mit IPv4-Adressen zu versorgen.

Dieser IP-Bereich, wird im UKLAN schon durch die Abteilung Netze des RRZK verwendet. In diesem werden zentrale universitätsweite Dienste bereitgestellt. Damit es zu keiner Beeinträchtigung durch Überschneidungen kommt, muss der IP-Bereich der Docker-Engine auf Systemen, welche innerhalb des UKLANs betrieben werden, geändert werden.

Beispiel für eine häufig aus diesem Grund auftretende Beeinträchtigung: Wenn Sie von einem Linux-Desktop-System auf welchem Docker installiert ist, innerhalb des UKLANs auf die VMware Admin-Oberfläche zugreifen wollen (https://vmfront6.uni-koeln.de), ist dies nicht möglich.

Notwendige Schritte für: Docker CE ab Version 18.06 | Docker 1.13 auf RHEL7

„Den Privaten IP-Adressbereich von Docker anpassen“ weiterlesen

sshblack under macOS Sierra

When you run a computer that is SSH-enabled and open to access from the internet, you should use safe passwords (or even better: private key authentication) and a restrictive sshd.conf. But even with that, the barrage of malicious connection attempts can cause performance issues.

I have been using sshblack for many years on my Mac to battle that issue: when an IP address makes multiple failed attempts to login, it gets banned for a while. The popular fail2ban does that for Linux systems, but it doesn’t work on Mac OS X/macOS.

sshblack always needed some hand-holding with new OS releases, but with Sierra there was an entirely new challenge: there are no log files for sshd anymore! In previous versions, sshblack would look in /var/log/system.log for failed login attempts. The file still exists, but most logging in Sierra uses Apple’s new Unified Logging and Tracing System. That means the only way to access logging for sshd is either Console.app or the log CLI command. Using log with its stream parameter to get real-time logging data incurs a huge performance penalty, so the only way to go seems to be log show. So instead of tailing a log file, the script now has this definition:

my ($LOG) = ‚/usr/bin/log show –style syslog –last 1m |‘;

I added a sleep 60 statement to the loop and removed the code meant to deal with log rotation. Seems to work fine.

Challenges with the SM-X Layer 2/3 EtherSwitch Service Module in a 4331 router

It was my task to replace old Cisco 2811 Routers with a new generation. The WAN connection at one branch office had been upgraded to 50 Mbit, but the crypto performance of the old router was too low for the bandwidth. We decided to use the Cisco 4331 with the SM-X EtherSwitch Service Module (SM-X-ES3-16-P ).

Until I had a running system, there were some major challenges I had to deal with. Since there was not that much documentation available and not so many public support cases that had been solved, I will present my experiences here to help others to avoid the problems.

The first problem I had, was to find the right image. In the download section on the cisco.com page there is no section for the SM-X-ES3-16-P. Instead I had to take an image from the 3560-X series.

Unfortunately the image I downloaded (c3560e-universalk9-mz.152-4.E1) lead to my first bug. After every reboot of the switch, interface vlan 1 was in shutdown state. The switch commented this with following output:

SETUP: new interface vlan 1 placed in „shutdownstate.

This seems to be a bug that was fixed in version c3560e-universalk9-mz.152-4.E2 . After I installed this version, the output was still there but vlan 1 went directly to the up state. However before I used this release, I tried the suggested release c3560e-universalk9-mz.150-2.SE9 . Unfortunately the switch does not boot with this release and keeps rebooting. The only way to interrupt the boot process is to force a password recovery from the router!:

hw-module subslot 1/0 error-recovery password_reset

The switch then gets to the rommon and you can decide which image to boot.

The next goal I wanted to achieve was the communication between the switch and the router. You can use the Ethernet-Internal interfaces for this. In the documentation of the switch module you can only find a difficult configuration using BVI interfaces. With recent images Cisco implemented a new command so that you can create SVIs on the router. The command is:

ethernet-internal subslot 1/0
platform switchport svi

After entering this command you have to reboot the router. When the router is up again, you are able to create SVIs with the command “Interface vlan 1” and use the internal ports as trunk ports. This has been described in this post: supportforums.cisco.com

Then I encountered a problem caused by our configuration. We use dhcp snooping in combination with ip source guard. For this combination it is necessary to use dhcp snooping with option 82. All our other switches are connected to catalyst switches, which act as layer 3 switches. On them you can define the trunk ports as trusted (“ip dhcp snooping trust”). On the router however this command is not available. So my dhcp requests were not redirected by the “ip helper address” command because of the option 82 information. Turning off option 82 allowed the dhcp requests to reach the dhcp server, but the dhcp replies then got stuck at the switch because without the option 82 information it does not know to which interface it should forward the packet. To solve this I activated option 82 again and on the router I entered following command:

ip dhcp relay information trust-all

This is the router equivalent to the “ip dhcp snooping trust”.

But still my setup was not working. No traffic was going through the internal ports after I reentered my full configuration. The reason for this seems to be another bug. I had activated rapid spanning tree “spanning-tree mode rapid-pvst” (while using default STP the problem did not occur). With the command “show spanning-tree” on the switch I found that the Gi0/18 was in “P2p Dispute” state. Comparing the output from switch and router I saw that both claimed to be the root bridge and had the same priority. However the mac address of the switch was lower so the behavior of the switch was totally correct. I fixed this by lowering the priority of the router and making it root bridge:

spanning-tree vlan 1-4094 root primary

Finally everything was working, but the debugging and searching for information had cost me several hours. I hope I can help others avoid having the same problems and getting stuck.

Sendmail and dual-stack IPv6

We’ve been using IPv6 for a few years, but for various reasons we hadn’t yet prepared our sendmail MTAs to use the new protocol. We run a dual-stack environment, so all servers need to use both IPv4 and IPv6. According to sendmail’s documentation it should be possible to use the host name for both daemons, so initially we tried it like that in our .mc file:

DAEMON_OPTIONS(`Name=MTA-v4,Family=inet,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=fh')
DAEMON_OPTIONS(`Name=MTA-v6,Family=inet6,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=fh')
DAEMON_OPTIONS(`Port=smtp,Addr=127.0.0.1, Name=MTA')
CLIENT_OPTIONS(`Name=MSA-v4,Family=inet,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=h')
CLIENT_OPTIONS(`Name=MSA-v6,Family=inet6,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=h')

That worked fine on a test system, but for reasons unknown it failed on our actual production server. It resulted in these error messages:

Mar 23 10:35:39 smtp-out.rrz.uni-koeln.de sendmail[6662]: NOQUEUE: SYSERR(root): opendaemonsocket: daemon MTA-v6: cannot bind: Address already in use
Mar 23 10:35:39 smtp-out.rrz.uni-koeln.de sendmail[6662]: daemon MTA-v6: problem creating SMTP socket
Mar 23 10:35:39 smtp-out.rrz.uni-koeln.de sendmail[6662]: NOQUEUE: SYSERR(root): opendaemonsocket: daemon MTA-v6: server SMTP socket wedged: exiting

We have now implemented a workaround: instead of the hostname we use the actual IPv6 address for the IPv6 daemon and client:

DAEMON_OPTIONS(`Name=MTA-v4,Family=inet,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=fh')
DAEMON_OPTIONS(`Name=MTA-v6,Family=inet6,A=IPv6:2a00:a200:0:12::25,M=fh')
DAEMON_OPTIONS(`Port=smtp,Addr=127.0.0.1, Name=MTA')
CLIENT_OPTIONS(`Name=MSA-v4,Family=inet,A=smtp-out.rrz.uni-koeln.de,M=h')
CLIENT_OPTIONS(`Name=MSA-v6,Family=inet6,A=IPv6:2a00:a200:0:12::25,M=h')

One more tip: with an IPv4-only setup we used the ‚b‘ flag (use the incoming interface for sending the message) as modifier for the DAEMON_OPTIONS, but with dual-stack that doesn’t work: if you receive a message via IPv4 but have to send it via IPv6 (or vice versa), it will fail.

Streaming auf AppleTV über Subnetzgrenzen hinweg

airplay_appletvMit dem Update auf Softwareversion 6.1 bekam das AppleTV in Verbindung mit iOS 7.1 und höher ein neues Feature: AirPlay Discovery via Bluetooth. Dies ermöglicht nun viel einfacher die Verbindung zwischen AppleTV und AirPlay-Klienten, wenn sich diese nicht im selben IP-Subnetz befinden. Einrichtungen mit vielen IT-Anwendern sind gezwungen, einzelnen Abteilungen oder Arbeitsgruppen eigene getrennte IP-Subnetze zuzuordnen. Oft wird dem WLAN-Netz auch ein eigener IP-Bereich zugewiesen. Befindet sich das AppleTV dann netztechnisch im IP-Bereich einer Arbeitsgruppe, müssen die Klienten einige Barrieren überwinden.

Haben beide Geräte Bluetooth aktiviert und die aktuelle Softwareversion installiert, wird auf dem iPad/iPod/iPhone das AppleTV angezeigt. Unter Umständen ist jedoch keine Kommunikation zwischen den Klienten möglich. AirPlay erfordert, dass vom AppleTV eine neue TCP/UDP-Session zum Endgerät aufgebaut werden kann, obwohl die ursprüngliche Session vom Endgerät initiiert wurde.

Damit schließt AirPlay Umgebungen aus, die NAT mittels Port-Addresstranslation durchführen. Diese Hürde kann man jedoch durch Aufbau einer VPN-Verbindung überwinden. Verteilt das VPN-Gateway jedem Endgerät eine eigene IP, kann so doch AirPlay eingesetzt werden.

Nun müssen gegebenenfalls noch Freigaben eingerichtet werden, wenn die Subnetze durch eigene Firewalls abgesichert sind. Leider verwendet AirPlay dynamische Ports, so dass ganze Bereiche freigegeben werden müssen. Dabei verläuft die Kommunikation von hohen Ports (49152 – 65535) zu hohen Ports.

Folgende Freigaben sollten eingerichtet werden:Firewallregeln

Je nach Firewall-Typ müssen auch die Rückantworten zu den fünf Freigaben eingetragen werden, also Quellnetz/-port und Zielnetz/-port vertauscht.

Mit diesen Freigaben sollte AirPlay funktionieren. Wir konnten mit den gewählten Einstellungen Videos, Musik und den Bildschirminhalt erfolgreich auf das AppleTV streamen.

VPN-Unterstützung für Android-Endgeräte – Konfiguration der Klienten

Die letzten Tage habe ich mit der Integration von VPN für Android-Geräte verbracht. An dieser Stelle entschuldige ich mich vorab für mehrere Verbindungsabbrüche bei den Nutzern, die den IPSec-Klienten verwenden, denn durch die Umstellung der Verschlüsselungskonfiguration musste ich mehrmals morgens die IPSec-Verbindungen trennen.

Einige der Android-Smartphones von Samsung haben schon vor einigen Monaten VPN-Unterstützung in Form des AnyConnect-Klienten erhalten. Dieser verwendet als Protokoll SSL-VPN und sollte somit die wenigsten Probleme mit Firewalls etc. haben, da die Kommunikation nur über den Port 443 (TCP und UDP) und alle Sessions nur vom Klienten aufgebaut werden. Ich empfehle daher, diesen weiterhin zu verwenden, wo dieser verfügbar ist.

Um die restlichen Android-Endgeräte ua. auch  Tablets mit VPN zu versorgen, musste ein völlig anderer Typ von VPN aktiviert werden, L2TP-IPSec.  Dabei wird zuerst eine IPSec-Verbindung aufgebaut, in der wiederum ein L2TP-Tunnel erstellt wird.

Wie dies auf den Endgeräten konfiguriert wird habe ich exemplarisch unter http://rrzk.uni-koeln.de/vpnandroid.html dokumentiert. Da die Hersteller teilweise die Bezeichnungen und Menüstruktur verändern, können diese unter Umständen abweichen.

Bei der Verschlüsselung habe ich mich für mehr Sicherheit und damit für AES gegenüber 3DES entschieden. In der Literatur wird AES oft als ressourcenlastiger bezeichnet, was gerade bei den leistungsschwächeren Mobilgeräten in einem höheren Energiebedarf und somit einer kürzeren Batterielaufzeit resultieren könnte. Dazu habe ich aber keine Informationen gefunden und kann die Problematik daher nicht bewerten.

Ich bin gespannt, wie hoch die Nutzung von VPN über Android sein wird. Leider dauert es ja oft, bis sich die Nachricht über die neue Unterstützung von Endgeräten herumspricht.

 

Anleitung zur Einrichtung von L2TP-IPSec unter Android: http://rrzk.uni-koeln.de/vpnandroid.html

Enabling VPN for Android devices – configuration of Cisco ASA

With the new ASA versions 8.3.2.12 or 8.4.1 Cisco announced the support for native VPN on Android devices. Implementing the configuration changes in an existing and running environment can be quite tricky.

For the Android devices the ASA has to offer a L2TP/IPSec tunnel. The IPSec tunnel has to be in transport mode. Since normally the IPSec tunnels are configured in tunnel mode you will encounter the problems of having a mixture of tunnel and transport mode.

The document https://supportforums.cisco.com/docs/DOC-17798 gives a good example on how to configure the tunnel in a new environment.

If you already have an existing crypto-map or dynamic-map for the other IPSec clients and try to add a second one with a higher or lower priority you will end up with an IPSec phase 2 that fails with the error message “All IPSec SA proposals found unacceptable!” for clients using the map with the lower priority.

You can solve this problem only through implementing the two modes via two transform-sets using one single dynamic map.

Example:

crypto ipsec ikev1 transform-set ESP-AES-256-SHA esp-aes-256 esp-sha-hmac

crypto ipsec ikev1 transform-set l2tptransform-set esp-aes esp-md5-hmac

crypto ipsec ikev1 transform-set l2tptransform-set mode transport

crypto dynamic-map public_dyn_map 30 set ikev1 transform-set ESP-AES-256-SHA l2tptransform-set

The order of the transform-sets in the dynamic-map defines their priority with the highest from the left.

Have in mind that changing the dynamic-map results in disconnection of all IPSec sessions.

OpenAFS 1.7.1 und die Windows-Firewall

Seit heute gibt es die neue OpenAFS-Version 1.7.1, die insbesondere für neuere Windows-Versionen dringend empfohlen ist. Allerdings gab es direkt nach der Installation noch ein paar Probleme:

Man muss leider noch von Hand die Windows-Firewall passend konfigurieren, wenn man als Netzwerkumgebung *nicht* public/öffentlich konfiguriert hat:

Systemsteuerung->
System und Sicherheit->
Windows Firewall->
Ein Programm oder Feature durch die Windows-Firewall zulassen

Dort muss für „AFS CacheManager Callback (UDP)“ das Häkchen bei „Heim/Arbeit (Privat)“ gesetzt sein.

Wenn der lokale Username und das Passwort nicht mit dem im AFS übereinstimmen, muss man sich außerdem auf anderem Weg ein Token besorgen. Dazu öffnet man die Eingabeaufforderung und gibt dort

klog username

an, wobei „username“ durch den Usernamen im AFS zu ersetzen ist.

Uni Köln spricht IPv6

Seit gestern, dem 2.2.2011, ist das Netz der Uni Köln über IPv6 mit dem Internet verbunden. Die Konnektivität, das sogenannte Peering, erfolgt dabei wie auch beim herkömmlichen IPv4-Anschluss über NetCologne. Praktische Auswirkungen hat das im Moment noch nicht, da wir IPv6 derzeit nicht im Campus routen, es also noch nicht in den produktiven Netzen zur Verfügung steht. Aber der erste Schritt ist gemacht, und wir planen bereits die nächsten.

Das „Prefix“, über das die Uni mit IPv6 erreichbar ist, lautet:

2A00:A200::/48

Intranettes Symbian – Nokia Handys mit Cisco VPN verbinden

Dienstag abend, in einem verspäteten Regionalexpress in der Pampa zwischen Pulheim und Stommeln: Ein netter kleiner RRZK-Mitarbeiter nutzt sein hypermodernes Präzisionsinstrument aus Finnland (a.k.a. Nokia E72), um die E-Mails zu lesen, die ihn nach der Bürozeit erreicht haben. Aha, der Herr Professor Hänneschen hat Probleme mit dem Zugriff auf seinen Webspace und hat daraufhin ein Ticket bei uns eröffnet. Der nette kleine RRZK-Mitarbeiter erkennt das Problem und möchte dem armen Professor den Abend retten, also schnell auf das OTRS zugegriffen und – BÄM… „Zugriff verweigert“. Ach ja, das Ticketsystem ist nur aus dem Uninetz erreichbar. Toll, dass die Uni dafür VPN anbietet. Blöd, dass Nokia Handys sich damit nicht verbinden können.

Nun stehen zur Lösung dieses Problems im Netz diverse kostenpflichtige VPN-Clients zur Verfügung. Aber das Schöne: Es geht sogar kostenlos! Eine ganz allgemeine Anleitung dazu findet man auf den Seiten von Mobilfunk-FAQ. Hier beschränke ich mich daher auf eine etwas kürzere Anleitung für diejenigen, die sich speziell mit dem VPN der Uni Köln verbinden möchten. Vorab: Die Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr und ohne Support oder Gewährleistung, falls etwas schief geht!

Zunächst benötigt man diese SIS-Datei, also ein Symbian-Installationspaket. Eigentlich wäre das sogar schon alles, aber leider muss die Datei für jedes Handy einzeln signiert werden. Es besteht über die Seite Symbiansigned die Möglichkeit, ein Programm zu signieren. Wichtig ist dabei die IMEI (die Seriennummer des Handys), die über die Eingabe von *#06# auf dem Handy angezeigt werden kann. Nach dem Upload der Datei erhält man per Mail das signierte Programm als Download.

Sobald Sie über die nun signierte SIS-Datei verfügen, laden Sie diese einfach auf Ihr Handy (per OVI, Bluetooth, Speicherkarte etc.) und installieren Sie das Paket. Je nach Handymodell müssen Sie nun einen neuen VPN- oder Intranetzugangspunkt einrichten und dabei die VPN-Richtlinie bzw. -Policy „VPN-Policy“ auswählen. Der Name des Zugangspunktes selbst ist beliebig. Bei der Einrichtung des Zugangspunktes müssen Sie zudem noch auswählen, über welche Netzverbindung Sie sich mit dem VPN verbinden möchten (neuere Modelle bieten praktischerweise den generischen „Internet“-ZP hierfür an). Künftig können Sie sich dann direkt über den erstellten Zugangspunkt im Uninetz anmelden. Anmerkung: Dies funktioniert *nicht* im WLAN der Uni, ist dort ja auch völlig unnötig.