Die Kölner Japanologie bloggt!
Willkommen auf dem Blog der Kölner Japanologie! Hier werden monatlich Neuigkeiten, Artikel und Hintergrundgeschichten der Kölner Japanologie veröffentlicht.Archive
Kategorien
Schlagwörter
- akiya
- Anime
- Anna Berliner
- Astro Boy
- Bibliothek
- DIJ
- Essen
- Fachdidaktik
- Fernsehindustrie
- Feste
- Forschung
- garakei
- Gastvortrag
- Geschichte
- Hanami
- Harajuku
- Hiroshima
- i-mode
- Immaterielles Kulturerbe
- Japanologie
- Kultur
- Kurzportrait
- Landflucht
- Lexika
- Manga
- Mobilfunk
- Mode
- Neujahr
- Popkultur
- Projekt
- Promotion
- Provenienzforschung
- social media
- Sprachunterricht
- Stipendium
- Street fashion
- Studium
- Symposium
- Tagung
- Technik
- Tezuka Osamu
- Tôkyô
- UNESCO
- Verlagswesen
- Weihnachten
Links
Archiv der Kategorie: Forschung
Manga – Ein Blick hinter die Kulissen …
Dass sich Manga auf dem deutschen Buchmarkt einmal durchsetzen würden, hätte vor rund eineinhalb Jahrzehnten sicherlich niemand hier geglaubt. Zu groß war die Skepsis gegenüber dieser japanischen Form des Erzählens mit Text und Bild. Inzwischen konnte sich der deutsche Buchmarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Manga, Popkultur, Verlagswesen
Kommentare deaktiviert für Manga – Ein Blick hinter die Kulissen …
Buch-Recycling in der Edo-Zeit
Bzw. womit man sich als Japanologe auch noch beschäftigen kann Kuriose Sonderfälle aus unseren Schenkungen Seit Jahrzehnten schlummern etliche Regalmeter an Schenkungen in unserem Bibliothekskeller. Erst jetzt werden die Werke nach und nach durchgesehen, aussortiert oder aufgenommen. Warum das so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Geschichte, hanpon, Verlagswesen
Kommentare deaktiviert für Buch-Recycling in der Edo-Zeit