Die Kölner Japanologie bloggt!
Willkommen auf dem Blog der Kölner Japanologie! Hier werden monatlich Neuigkeiten, Artikel und Hintergrundgeschichten der Kölner Japanologie veröffentlicht.Archive
Kategorien
Schlagwörter
- akiya
- Anime
- Anna Berliner
- Astro Boy
- Bibliothek
- DIJ
- Essen
- Fachdidaktik
- Fernsehindustrie
- Feste
- Forschung
- garakei
- Gastvortrag
- Geschichte
- Hanami
- Harajuku
- Hiroshima
- i-mode
- Immaterielles Kulturerbe
- Japanologie
- Kultur
- Kurzportrait
- Landflucht
- Lexika
- Manga
- Mobilfunk
- Mode
- Neujahr
- Popkultur
- Projekt
- Promotion
- Provenienzforschung
- social media
- Sprachunterricht
- Stipendium
- Street fashion
- Studium
- Symposium
- Tagung
- Technik
- Tezuka Osamu
- Tôkyô
- UNESCO
- Verlagswesen
- Weihnachten
Links
Monatsarchive: Juli 2017
Kamishibai als Forschungsfeld in der Japanologie
Wenn von japanischer Populärkultur die Rede ist, denken viele sicher sofort an Manga und Anime. Manchmal lohnt sich jedoch auch ein Blick in die Vergangenheit. So ist Kamishibai ein nicht minder spannendes Forschungsfeld. Schließlich gehörte es seit seiner Entstehung Ende … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Geschichte, Popkultur
Kommentare deaktiviert für Kamishibai als Forschungsfeld in der Japanologie
Wasan oder ob man mit Kanji rechnen kann
Um es gleich vorweg zu sagen: Die japanischen Zahlen in Kanji (chinesische Schriftzeichen) eignen sich kaum zum Rechnen. Deshalb hat man in der Nara-Zeit (710-784) und Heian-Zeit (794-1185) bereits die sogenannten sangi (Rechenhölzchen) aus China eingeführt. Rechenhölzchen – sangi 算木 In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Geschichte, Mathematik
Kommentare deaktiviert für Wasan oder ob man mit Kanji rechnen kann
Alles Kitty – oder was?
Japanische Character, also fiktionale Figuren mit extrem hohem Niedlichkeitsfaktor, sind in Deutschland vor allem durch Hello Kitty den meisten bekannt. Dieses kleine, emotionslos wirkende Mädchen in Katzengestalt ist inzwischen aus hiesigen Kaufhäusern, Schreibwarenläden oder 1-Euro-Shops nicht mehr wegzudenken. Derzeit sind … Weiterlesen
Japanisch lernen und lehren leicht gemacht
Das Erlernen einer fremden Sprache ist ein sehr guter Weg, um Zugang zur entsprechenden Kultur zu erlangen. Reine Vokabel- und Grammatikkenntnisse reichen aber weder für den sprachlichen Kontakt mit Sprecherinnen einer anderen Sprache noch für das Verständnis einer anderen Kultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Japanisch auf Lehramt
Verschlagwortet mit Fachdidaktik, Japanologie
Kommentare deaktiviert für Japanisch lernen und lehren leicht gemacht
Manga – Ein Blick hinter die Kulissen …
Dass sich Manga auf dem deutschen Buchmarkt einmal durchsetzen würden, hätte vor rund eineinhalb Jahrzehnten sicherlich niemand hier geglaubt. Zu groß war die Skepsis gegenüber dieser japanischen Form des Erzählens mit Text und Bild. Inzwischen konnte sich der deutsche Buchmarkt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Forschung
Verschlagwortet mit Forschung, Manga, Popkultur, Verlagswesen
Kommentare deaktiviert für Manga – Ein Blick hinter die Kulissen …