Organisationsforschung in der Erwachsenenbildung – Theorie, Methoden, Befunde
Band 38 nimmt jüngere Trends innerhalb dieses Feldes der Erwachsenenbildungsforschung in den Blick und setzt dabei unterschiedliche Schwerpunkte: So werden einerseits Beiträge berücksichtigt, die sich mit Theorieentwicklung befassen. Andererseits werden auch forschungsmethodische Zugänge beleuchtet. Den dritten Fokus liegt auf der Auseinandersetzung mit aktuellen empirischen Befunden.
Abstracts:
Henning Pätzold
Organisationstheorien in der Erwachsenenbildung. Rezeption und Nutzung
Welche Organisationstheorien finden Aufmerksamkeit und Anwendung in der erwachsenenpädagogischen Forschung und Theoriebildung? Diese Frage wird in Form einer Literaturstudie bearbeitet: Insgesamt 173 Artikel aus einschlägigen Tagungsbänden und Zeitschriften wurden ausgewertet, um erwachsenenpädagogische Anschlüsse an Organisationstheorien zu identifizieren und so einen quantitativen Überblick über die Rezeptions- und Nutzungspraxis zu geben. Exemplarisch wurden Beiträge mit Bezug zur Lerntheorie und zum organisationalen Lernen einer differenzierteren qualitativen Analyse unterzogen, um wechselseitige Beziehungen zwischen Erwachsenenpädagogik und Organisationswissenschaft zu beschreiben. Vor dem Hintergrund eines netzwerktheoretischen Verständnisses wissenschaftlicher Theoriedebatten kann unter anderem gezeigt werden, dass die überwiegende Mehrzahl der Organisationstheorien bisher in der Peripherie der erwachsenenpädagogischen Perspektive zu finden sind; dabei gibt es allerdings zumindest Hinweise auf entstehende Rezeptions- und Nutzungstrends.
David A. Buchanan
What’s trending now@ #organizational research methods
This chapter explores three trends in research methods in organization studies. The first concerns attempts to standardize the reporting and conduct of research, with a quants-based template for presenting qualitative studies, and through the evidence-based management movement. The latter, which has become established in education as well as in other professional areas, means that research findings are now more likely to influence decision makers where methods are grounded in – or are presented in such a manner that they appear to be grounded in – traditional positivist hypothetico-deductive methods. This is a significant challenge to qualitative researchers working with an interpretivist epistemology. A second trend concerns the growing influence of process-theoretical perspectives, in which contextual and temporal factors are key to the development of explanations. The third concerns the rich methodological inventiveness which organizational research increasingly displays, particularly in its use of non-traditional data sources. The benefits from using innovative methods are explored. The term research means, literally, to look again, and applies to the topics, problems, and questions of interest to organizational researchers. But we must also continue to look again at the research methods that we use, and to adopt innovative approaches in that domain as well.
Burkhard Schäffer
Triangulation in der erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung. Die Relationierung von ‚gezählter’ und ‚erzählter’ Organisation zwischen Metaphorik und Stochastik
Im Beitrag werden Triangulationsansätze in der erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung vor dem Hintergrund der Differenz von ‚Zählen‘ und ‚Erzählen‘, d.h. von Messen und Interpretieren diskutiert. Es wird untersucht, ob und wie sich die ‚gezählte‘ und die ‚erzählte‘ Organisation aufeinander beziehen lassen. Als zentrales Problem erscheint hierbei die metaphorische, vage Verfasstheit von Sprache. Sie wird von quantitativen, standardisierenden Methoden unter Zuhilfenahme statistisch-stochastischer Mittel und von qualitativ-rekonstruktiven Methoden mit den Mitteln der Hermeneutik im weitesten Sinne bearbeitet.
Marianne Döös, Peter E. Johansson & Tomas Backström
Making People’s Work-Integrated Relations Visible. Useable Organisational Images for Managerial Enabling of Change
This paper examines the potential contribution of organisation images where there is a need to understand and lead change. It is theoretically based on the dual assumption that leaders and co-workers learn when carrying out their work tasks, and that they act and make decisions according to their own conceptions. Intended change and development in organisations are as necessary as they are challenging. The paper aims to advance the idea of understanding organisational images as potential practical and pedagogical tools for informal change. Therefore, the paper discusses qualities of different types of organisation images in terms of their potential contribution to intended informal change, and how these images may provide support in the leading and organising of learning and development in organisations. In addition to the usual organisational chart, the visualisations ‘organisational circle’ and ‘task network’ are displayed and discussed and suggested to aid the asking of new questions, which may qualify the understanding of organisational change.
Annabel Jenner
Inter-organisational cooperation as a ground for empirically exploring the linkage between individual and organisational learning
For organisations in the field of adult and continuing education it has become very common to be involved in inter-organisational cooperation. Accordingly, this development has been subject to organisational research from an adult educational perspective during recent years. Although cooperation is understood as a challenge at organisational level, it is highly dependent on the single person who is actually involved and cooperates representatively for his or her home organisation. Thus, this person is in a key situation when it comes to bringing along cooperative experiences from the external cooperation into the home organisation. The article draws on this specific situation. It is suggested that inter-organisational cooperation is suitable as an empirical setting for analysing the interplay between individual and organisational learning, reasoning that it becomes particularly apparent and empirically seizable in this context. This paper focuses on the leading question which potential inter-organisational cooperation offers for exploring the contribution of individual to organisational learning. After outlining the theoretical framework and describing the methodical approach, first empirical findings from an on-going qualitative research project are presented. They show how challenges and experiences that arise for the individual through cooperative activities are gradually brought into the home organisation and are processed at organisational level. These findings have an exemplary function in order to show and discuss the potential of inter-organisational cooperation for analysis regarding the contribution of individual to organisational learning.
Nicolas Engel
Organisationales Lernen als Übersetzung. Zur empirischen Genese eines organisationspädagogischen Theorieentwurfs
Vor dem Hintergrund praxis- und kulturtheoretischer Perspektiven auf Übersetzung diskutiert der Beitrag die Frage, wie organisationales Lernen als Übersetzung erforscht werden kann. Eine Übersetzungsperspektive betont die Prozessualität und Performativität organisationalen (Wissen-)Lernens und rückt damit die Frage in den Vordergrund, wie (bewährtes) organisationales Wissen in ein neues (oder neuaufbereitetes) organisationales Wissen übersetzt wird. Neben der Organisation als sich selbst übersetzender Akteur geraten damit auch unterschiedliche Formen der organisationalen (Re-)Präsentationspraxis von Wissen in den Fokus der Betrachtung. Anhand von drei Elementen einer pädagogischen Übersetzungsperspektive – der Kontextualitat, der Modalität und der Adäquanz von Übersetzung – wird ein pädagogischer Theorieentwurf organisationalen Lernens entwickelt. Der hier dargestellte Entwurf einer pädagogischen Theorie organisationalen Lernens als Übersetzung gründet auf ethnographischen Befunden zur Praxis der Identität grenzüberschreitender Organisationen, die exemplarisch ausgearbeitet werden.
Klaus Schömann & Andreas Martin
Zur Relevanz regionaler und kommunaler Akteurskonstellationen für das Weiterbildungsverhalten
Die Steuerung der Weiterbildung richtet sich zunehmend auf kleinräumliche Bezugsrahmen. Besonders regionale und kommunale Räume scheinen dabei geeignet, die Vielzahl von Akteuren der Weiterbildung zusammenzufassen und diesen Aggregaten Leistungsdaten des Weiterbildungsverhaltens zuzuweisen. Der Beitrag untersucht anhand von Mehrebenenanalysen, inwiefern es zielführend ist, regionalen und kommunalen Akteuren solche Daten zum Weiterbildungsverhalten als Leistungsindikatoren zuzuschreiben. Im Zentrum steht die Frage, in welchem Maße das Weiterbildungsverhalten tatsächlich auf regionale Kontexte zurückführbar ist und welche Raumgliederung dabei den größten Einfluss ausübt. Die Ergebnisse zeigen, dass das Weiterbildungsverhalten besonders durch die individuelle Ebene bestimmt wird. Der Einfluss regionaler Kontexte ist auf der Ebene der Kommunen am größten.