Skip to content
Cologne Hip Hop Institute

Cologne Hip Hop Institute

Center for Research, Education, and Practice

  • About us
  • Research
  • Research-Project: Hip-Hop’s Fifth Element (funded by DFG, Germany & AHRC, UK)
  • Events
  • Instagram
  • Contact
  • Newsletter
  • Impressum
Cologne Hip Hop Institute

Monat: März 2024

Abschlussbericht Symposium „BREAKING UND OLYMPIA“

18. März 2024

Am 9. März 2024 fand am Institut für Tanz und Bewegungskultur der Sporthochschule Köln in Kooperation mit dem Cologne HipHop Institute der Universität zu Köln zum ersten Mal das Symposium  „Breaking und Olympia“ statt. 

Das interdisziplinäre Treffen befasste sich mit den Auswirkungen der Integration von Breaking als olympische Sportart aus verschiedenen Perspektiven der Trainingswissenschaft, Kulturwissenschaft und Schulsportforschung. Insgesamt präsentierten zwölf Vorträge und sechs Poster die neuesten Erkenntnisse und Diskussionen zu diesem Thema. Unter anderem gewährte die deutsche Olympiaanwärterin Jilou Einblicke in die Anforderungen an ein B-Girl als Hochleistungsathletin. Die trainingswissenschaftlichen Beiträge unter anderem von Prof.‘in Dr. Nadja Schott und Sophie Manuela Lindner, beleuchteten das Verletzungsprofil, potenzielle Risikofaktoren und innovative Präventionsmethoden. Aus kulturwissenschaftlicher Sicht wurden Themen wie „Breaking als Tanzkultur in Theorie und Praxis“ von Friederike Frost, sowie die Veränderungen in der Szene durch die Aufnahme in das olympische Programm behandelt. Abschließend wurden von Dr. Helena Rudi die Bildungschancen und Herausforderungen von Breaking im schulischen Kontext erörtert. Etwa 50 Forscher*innen, Trainer*innen, Lehrer*innen und Mitglieder der Szene aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Kroatien nahmen persönlich teil, während weitere Interessierte das Symposium über einen Online-Livestream verfolgten. Insgesamt verzeichnete der Livestream 187 Aufrufe. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Plattform für den Austausch von empirischen Studien, theoretischen Konzepten und praktischen Umsetzungen rund um das Thema Breaking und seine Entwicklung zur Olympischen Sportart.

Die Vortäge sind online auf dem YouTube-Kanal des Instituts für Tanz und Bewegungskultur verfügbar unter www.youtube.com/@ITB_DSHS.

Das Tagungsteam

Prof.‘in Dr. Claudia Steinberg & Sophie Manuela Lindner 

Institut für Tanz und Bewegungskultur, Deutsche Sporthochschule Köln 

Prof. Dr. Oliver Kautny & Friederike Frost  

Cologne Hip Hop Institute, Universität zu Köln 

Der Abstractband ist veröffentlicht unter: 

Steinberg, C., Lindner, S. M.; Kautny, O. & Frost, F. (2024). Symposium Breaking und Olympia. Auswirkungen der Entwicklung zur olympischen Sportart aus Perspektiven der Trainigswissenschaft, Kulturwissenschaft und Schulsportforschung am 9 März 2024 am Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln: Abstractband. Institut für Tanz und Bewegungskultur der Deutschen Sporthochschule Köln. https://doi.org/10.25847/itb.2024.01

Events
  • Instagram
  • YouTube
  • Mail

Neueste Beiträge

  • Echoes in Motion: Showing am Montag 19.05.
  • Djing, Rap, Producing und Songwriting – studieren am Cologne HipHop Institute!
  • Deutschlandfunk: „B-Girl und Jurorin Frieda Frost – Breaking wird olympisch, aber nur kurz“ – Frieda Frost (CHHi) im Interview
  • Deutschlandfunk Nova: „Breaking – nur einmal olympisch?“ – Frieda Frost (CHHi) im Interview
  • Neue Fächer im Lehramtsstudium Musik: Rap, DJing, Producing…an der Uni Köln 2024!

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • März 2024
  • Dezember 2023
  • April 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juni 2021

Idealist by NewMediaThemes