Author: literaturbildmedium
-
Lehrveranstaltungsangebot SoSe 2025
Ein Überblick über die Lehrveranstaltungen der AG-Mitglieder in diesem Semester
-
Gastseminar an der Karls-Universität Prag
Marc Kudlowski besuchte das WONDRE-Team in Prag und hielt ein Gastseminar.
-
Oliver Jeffers: Da ist ein Gespenst im Haus
Ben Dammers holt „Da ist ein Gespenst im Haus“ aus dem Regal und entdeckt ein unheimliches Vergnügen beim Blättern.
-
Schrift / Bild – Lesen
Der Band zu unserer Arbeitstagung „Schrift / Bild – Lesen. Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung“ ist jetzt im Verlag J.B. Metzler erschienen.
-
LIESLpilot startet
Im Februar wurden erste Erhebungen im Rahmen des Projekts LIESLpilot durchgeführt.
-
Vortrag: Literarische Spaziergänge zu jüdischer Literatur…
In ihrem Vortrag „Literarische Spaziergänge zu jüdischer Literatur in/über/aus Köln – Konzeption und Reflexion studentischer Arrangements“ auf der Tagung „Literarästhetisches Lernen außerhalb des Klassenzimmers – interdisziplinäre Perspektiven“ in Münster haben […]
-
Szenisches Interpretieren
Anne Krichel hat einen Forumsbeitrag im Heft 1/2025 von Der Deutschunterricht veröffentlicht, in dem sie szenische Interpretationsverfahren für den Coming-of-Age-Film vorstellt und unterrichtspraktisch kommentiert.
-
Wie rezipieren Kinder Bilderbuch-Apps?
In ihrem Beitrag für das Forum Literalitätsforschung der Zeitschrift Leseräume teilt Dilara Demirdögen Ergebnisse zu Beobachtungen von Rezeptionsprozessen mit Bilderbuch-Apps.
-
Literarästhetisches Lernen
Dilara Demirdögen und Michael Staiger haben das Heft 1/2025 von Der Deutschunterricht zum Thema „Literarästhetisches Lernen“ herausgegeben.