Vortrag | Ben Dammers: Oscillating Spaces and Species

Tilburg , Netherlands

Oscillating Spaces and Species The Exceptional and the Everyday in Frida Nilsson‘s Lindormars Land (2020) Vortrag von Ben Dammers auf der Child and the Book Conference 2025: “Children Shaping The(ir) World: Between the Exceptional and the Everyday”, Tilburg/Niederlande (23.-25. April 2025) The motif of fleeing into fantastical secondary worlds is a recurring theme in children’s […]

Lesestunde | Dilara Demirdögen: Wer wir sind

Lern- und Gedenkort Jawne Albertusstraße 26, Köln, Germany

Lesestunde in der Jawne Dilara Demirdögen, Christian Hoiß und Studierende der Universität zu Köln gestalten am 13. Mai 2025 eine Lesestunde zum Roman Wer wir sind (Lena Gorelik). Weitere Informationen finden sich im Flyer: Flyer_Lesestunde_April_bis_Juli    

Buchclub | Dilara Demirdögen: Ich fahre nach Madrid

IDSL II (Universität zu Köln) Classen-Kappelmann-Str. 24, Köln

Literarische B(a)uchgespräche Im Rahmen des Buchclubs des IDSL II führt Dilara Demirdögen am 21. Mai 2025 in Ich fahre nach Madrid (Naira Gelaschwili) ein. Das Treffen findet von 12:00 bis 13:30 Uhr in Raum 1.13 (Classen-Kappelmann-Straße 24) statt. Willkommen sind alle literaturinteressierten Angehörigen der Universität zu Köln aus Wissenschaft, Verwaltung und Studierendenschaft. Mehr Informationen zum Buchclub […]

Vortrag | Ben Dammers: Gazes through Spaces

Vortrag von Ben Dammers auf der virtuellen Konferenz der Children’s Literature Association (ChLA) 2025: „Shortcuts and Tesseracts:  Time/Space in Children’s Literature and Culture“

Vortrag | Ben Dammers: ‚Don‘t Cross the Line!‘

Salamanca , Spain

‚Don‘t Cross the Line!‘ Correspondence of Medial and Diegetic Liminality in the Picturebook Vortrag von Ben Dammers auf dem 27. IRSCL Kongress 2025 mit dem Kongressthema „Borders, Migration and Liminality in Children’s Literature“ 21.-25. Juni 2025, Salamanca/Spanien Picturebooks often address their own materiality and mediality. They tend to play with their medial borders. This play […]

Vortrag | Marc Kudlowski: Bridging the Trouble?

Salamanca , Spain

Bridging the Trouble? Gender Flips in German Children‘s Media Mixes as a Phenomenon of Liminality Vortrag von Marc Kudlowski auf dem 27. IRSCL Kongress 2025 mit dem  Kongressthema „Borders, Migration and Liminality in Children’s  Literature“ (Salamca/Spanien, 21.-25.06.2025) Gender Flipping bezeichnet die Veränderung des aus einer literarischen Vorlage bekannten Geschlechts einer Figur in einer medialen Adaption. […]

Vortrag | Ben Dammers: Reading the Reading

Akademie der Wissenshaften Mainz Geschwister-Scholl-Str. 2, Mainz, Germany

Reading the Reading Potentials of Eye Tracking as a Digital Method for Close Reading of Multimodal Text Architecture Workshop auf der Children’s Media Summer School an der Johannes Gutenberg Universität Mainz

Vortrag | Marc Kudlowski: Verbesserte Betonung und Sinngestaltung durch Cross-Age-Mentoring und Intermedialität?

TU Braunschweig

Verbesserte Betonung und Sinngestaltung durch Cross-Age-Mentoring und Intermedialität? Einblicke in das Intermediale Partnerlesen Vortrag von Mark Kudlowski im Panel „Vorlesen, laut lesen für sich und andere – Dialogische Leseformen im Literaturunterricht“ auf dem 28. Deutschen Germanistentag (14. – 17.09.2025) Studien zur Wirksamkeit des literarischen Lautlesens sind rar. Für das Intermediale Partnerlesen (kurz: IM-PALS) wurden die […]

Vortrag | Marc Kudlowski: „I have an allergy to reading!“

Karls-Universität Prag, CZ

„I have an allergy to reading!“ – Rationale and Explanation of IM-PALS for Non-Readers like Boris. The paper will highlight the development of Boris’s reading willingness in the context of his media socialization and the intervention through IM-PALS.