Vortrag | Ben Dammers: Gazes through Spaces
Vortrag von Ben Dammers auf der virtuellen Konferenz der Children’s Literature Association (ChLA) 2025: „Shortcuts and Tesseracts: Time/Space in Children’s Literature and Culture“
Vortrag von Ben Dammers auf der virtuellen Konferenz der Children’s Literature Association (ChLA) 2025: „Shortcuts and Tesseracts: Time/Space in Children’s Literature and Culture“
Marc Kudlowski ist zu Gast im Didaktik:Dialog Podcast. Mit Lehrer*innenbildungsforscher Denis Wegner (Universität Wien) spricht er über Literaturdidaktik.
‚Don‘t Cross the Line!‘ Correspondence of Medial and Diegetic Liminality in the Picturebook Vortrag von Ben Dammers auf dem 27. IRSCL Kongress 2025 mit dem Kongressthema „Borders, Migration and Liminality in Children’s Literature“ 21.-25. Juni 2025, Salamanca/Spanien Picturebooks often address their own materiality and mediality. They tend to play with their medial borders. This play […]
Bridging the Trouble? Gender Flips in German Children‘s Media Mixes as a Phenomenon of Liminality Vortrag von Marc Kudlowski auf dem 27. IRSCL Kongress 2025 mit dem Kongressthema „Borders, Migration and Liminality in Children’s Literature“ (Salamca/Spanien, 21.-25.06.2025) Gender Flipping bezeichnet die Veränderung des aus einer literarischen Vorlage bekannten Geschlechts einer Figur in einer medialen Adaption. […]
Reading the Reading Potentials of Eye Tracking as a Digital Method for Close Reading of Multimodal Text Architecture Workshop auf der Children’s Media Summer School an der Johannes Gutenberg Universität Mainz
Verbesserte Betonung und Sinngestaltung durch Cross-Age-Mentoring und Intermedialität? Einblicke in das Intermediale Partnerlesen Vortrag von Mark Kudlowski im Panel „Vorlesen, laut lesen für sich und andere – Dialogische Leseformen im Literaturunterricht“ auf dem 28. Deutschen Germanistentag (14. – 17.09.2025) Studien zur Wirksamkeit des literarischen Lautlesens sind rar. Für das Intermediale Partnerlesen (kurz: IM-PALS) wurden die […]
„I have an allergy to reading!“ – Rationale and Explanation of IM-PALS for Non-Readers like Boris. The paper will highlight the development of Boris’s reading willingness in the context of his media socialization and the intervention through IM-PALS.
WELCOME TO THE JUNGLE! Filmische Reboots als Motor des transmedialen Worldbuildings am Beispiel von „Jumanji“ Vortrag von Marc Kudlowski auf der Tagung „Leben wie im Film“. (Aktuelle) Entwicklungen des Kinder- und Jugendfilms (23.-25.10.2025) Der Medienverbund „Jumanji“ basiert auf dem gleichnamigen Bilderbuch aus dem Jahr 1981. Hierzulande ist das Ausgangsmedium wenig populär und wird schon lange […]