Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vortrag | Marc Kudlowski: Verbesserte Betonung und Sinngestaltung durch Cross-Age-Mentoring und Intermedialität?

14. September17. September

Verbesserte Betonung und Sinngestaltung durch Cross-Age-Mentoring und Intermedialität?

Einblicke in das Intermediale Partnerlesen

Vortrag von Mark Kudlowski im Panel „Vorlesen, laut lesen für sich und andere – Dialogische Leseformen im Literaturunterricht“ auf dem 28. Deutschen Germanistentag (14. – 17.09.2025)

Studien zur Wirksamkeit des literarischen Lautlesens sind rar. Für das Intermediale Partnerlesen (kurz: IM-PALS) wurden die Methoden der Intermedialen Lektüre (Kruse 2020) und des Tandemlesens (Topping 1987) unter Nutzung des Medienverbunds zu Michael Endes „Momo“ so kombiniert, dass das Lesenüben für einen besonders leseschwachen Viertklässler als soziokulturelle Praxis erfahrbar wurde. Ziel war es, dass sich durch die Entwicklung und den Einsatz von IM-PALS sowohl seine Leseflüssigkeit als auch seine Lesemotivation verbessern. Am Ende der zwölfwöchigen Intensivleseförderung konnte eine Steigerung und Stabilisierung beider Teilkomponenten von Lesekompetenz festgestellt werden.
Untersucht wurde auch die vierte Dimension von Leseflüssigkeit, die Betonung und Sinngestaltung. Diese Dimension wurde in vier gleich gewichtete Subkomponenten unterteilt, zwei zur Sequenzierung und zwei zur Intonation des lauten Lesens. Während die beiden zur Sequenzierung auf die prosodische Gruppierung sinnvoller Einheiten auf Satzebene abzielten, erfassten die beiden zur Intonation die Beschaffenheit und Angemessenheit der dargebotenen Akzentuierung. Eine Sternstunde in dieser Hinsicht war, als der Schüler das im Buch durch drei horizontale Halbgeviertstriche angedeutete Ableben des letzten verbliebenen Grauen Herren als langsames Versiegen des Atems las: „»[E]s ist gut –, dass nun – alles – vorbei – ist – – –«“ (Ende 2018, S. 295). Im geplanten Beitrag sollen solche Lautleseinszenierungen vorgestellt und ihr Zusammenhang mit Lesemotivation, Intermedialität und Mentoring diskutiert werden.

Details

Beginn:
14. September
Ende:
17. September
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

TU Braunschweig