Schrift / Bild – Lesen

Im September 2023 ging es bei einer Arbeitstagung unserer AG um die Frage, wie Texte gelesen werden, die Schrift und Bilder miteinander kombinieren. Denn: Die Texte, die uns in der digitalen Medienkultur begegnen, sind in der Regel keine reinen Schrifttexte mehr, sondern multimodale Kommunikate, die Sprache und Bild – sowie ggf. weitere Zeichenmodalitäten – miteinander kombinieren. Für die Lese- und Literacy-Forschung stellt sich deshalb nachdrücklich die Frage, wie die neuen Lesepraktiken im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts im Rahmen der Theoriebildung und Lesekompetenz-Modellierung eine adäquate Berücksichtigung finden können. Wir freuen uns, dass nun im Verlag J. B. Metzler der Band zur Tagung erschienen ist: Er enthält neben den acht Vorträgen fünf weitere Beiträge zum Forschungsfeld. Vorgestellt werden Zugänge aus den Literatur-, Buch- und Medienwissenschaften, aus der Multimodalitätsforschung und Kognitionspsychologie sowie aus Kunstwissenschaft und Deutschdidaktik. Wir danken allen Autor*innen für ihre Expertisen, die hoffentlich dem bislang zu wenig beachteten Thema des Schrift-Bild-Lesens in der Digitalität zu einer größeren Aufmerksamkeit innerhalb der Leseforschung und Lesedidaktik verhelfen.

Michael Staiger