Die ersten marokkanischen Migrant_innen kamen vor über 50 Jahren nach Deutschland. Was macht diese Bevölkerungsgruppe aus und wie hat sie sich im Laufe der Zeit verändert?
Mit einem Fokus auf das Städtedreieck Aachen-Köln-Bonn gibt der Vortrag Einblicke in Migrationsgeschichte und Alltagsleben, sowie translokale Positionierungen und Identitätskonstruktionen von Deutsch-Marokkaner/-innen in NRW.




EINLADUNG ZUM VORTRAG:
Donnerstag 26.01.2017, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a
Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei