Gemeinsam Studieren gestalten.

ERSTSEMESTER AUFGEPASST! Informationen findet ihr HIER.

Wer ist die Fachschaft?

Die Fachschaft Psychologie: Das sind alle Psychologiestudierenden der Universität zu Köln! Jede:r ist also willkommen und herzlich eingeladen, bei der Fachschaftsarbeit mitzumachen und sich mit eigenen Ideen und Aktivitäten einzubringen. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Die aktiven Fachschaftler:innen bilden den Fachschaftsrat, der einmal jährlich auf der Vollversammlung aller Psychologiestudierenden der Universität zu Köln gewählt wird.

Worin besteht die Arbeit des Fachschaftsrates?

Der Fachschaftsrat ist in Arbeitskreisen organisiert. Wenn ihr an der Mitarbeit interessiert seid, wendet euch direkt an die jeweiligen Ansprechpartner:innen oder schreibt eine Mail an uns: fs-psycho@uni-koeln.de.

Exkursion zum Monte Troodelöh im November 2022. Foto: Leah Zibell.
Sommerfest 2023 | Department & Fachschaft Psychologie Köln. Foto: Heiko Westerburg.

  • Sommerfest 2023

    Sommerfest 2023

    Das #sommerfest #psychologie #2023 an der #humanwissenschaft|lichen Fakultät der Universität zu Köln war ein voller Erfolg! 💙 Mit #musik, #getränke|n, #snacks, #kleidertausch und vielen Gesprächen wurde das Event zum #unvergesslich|en Zusammenkommen, Begegnen, Austauschen, gemeinsam Studieren und dem idealen Semesterausklang. Wir danken dem #department für die großartige Zusammenarbeit, allen #helfende|n, #musiker|*innen, dem #dj, allen #essensspenden|den und…

    Weiterlesen…

  • Überarbeitete, aktuelle Liste mit Masterstudien-gängen der PsyFaKo

    Liebe Psychos! Falls ihr bei der Bewerbung für den Master überfordert seid, seid ihr nicht allein. Die PsyFaKo hat sich prompt um uns gekümmert und eine sehr umfassende Liste mit den verschiedenen Masterstudiengängen erstellt.Die Liste enthält Bewerbungsfristen, Zulassungsvoraussetzungen und sogar die Ergebnisse der Auswahlverfahren. Außerdem kann man mit der Filterfunktion nach Bewerbungsfrist, Mastertyp und Bundesland…

    Weiterlesen…

  • 2/3 Gleichstellungsarbeit; Beratungs- und Beschwerdewege

    2/3 Gleichstellungsarbeit; Beratungs- und Beschwerdewege

    Die Folien der Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der Universität zu Köln zum Thema findet ihr HIER. Inhalte/Folien: M.A. Annelene Gäckle. Lese-Tipps von Annelene Gäckle Angebote & Maßnahmen der Universität zu Köln   [Online-Test zum “unconscious bias”]: Project Implicit Homepage. (o. J.). Abgerufen 23. Januar 2023, von https://implicit.harvard.edu/implicit/germany/ Bohnet, I. (2016). What works: Gender equality by design. The Belknap…

    Weiterlesen…

  • 1/3 Fehlverhalten, Macht und Machtmissbrauch: Eine Bestandsaufnahme

    1/3 Fehlverhalten, Macht und Machtmissbrauch: Eine Bestandsaufnahme

    „Information ist das zentrale Mittel, Schuld und Schamgefühle abzubauen, die Tabuisierung zu durchbrechen und dadurch das Mitteilungsverhalten […] zu erhöhen.“ Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung NRW (2022) Es ist vorlesungssaal-grell, noch ist die letzte Neonröhre ausgeschaltet; Papier raschelt, Tastaturen klicken, Jacken schürfen auf Holz, ein Kind brabbelt rege vor sich her. Viele tragen ihre FFP-2-Maske. Heute…

    Weiterlesen…

  • Beitrags-Serie: Antidiskriminierung an der Universität zu Köln

    Beitrags-Serie: Antidiskriminierung an der Universität zu Köln

    Diese erste Serie von zunächst drei Beiträgen hat zum Ziel, euch die strukturellen Aspekte von Antidiskriminierungsarbeit, die Beratungs- und Beschwerdepraxis an der Universität zu Köln, sowie Macht-, Machtmissbrauchs- und Hintergründe wissenschaftlichen und menschlichen Fehlverhaltens nahezubringen.   Die Beiträge orientieren sich an den Redebeiträgen der Rednerinnen im Rahmen der vom Dekanat der Humanwissenschaftlichen Fakultät (HF) organisierten Informationsveranstaltung…

    Weiterlesen…

  • Null-Toleranz-Protest: Redebeitrag von Timo Slotta

    Null-Toleranz-Protest: Redebeitrag von Timo Slotta

    Timo Slottas Redebeitrag während des vom AStA, 0tolerance_unicologne und #metooscience organisierten Null-Toleranz-Protests gegen sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch, Belästigung, Erniedrigung und Diskriminierung an der Universität zu Köln.

    Weiterlesen…

  • Null-Toleranz-Protest: Aufruf des AStA der UzK

    Null-Toleranz-Protest: Aufruf des AStA der UzK

    Der Aufruf des AStA zur Teilnahme am Null-Toleranz-Protest gegen sexualisierte Gewalt, Machtmissbrauch, Belästigung, Erniedrigung und Diskriminierung an der Universität zu Köln

    Weiterlesen…

  • Stellungnahme zu den Belästigungsvorwürfen an der Uni zu Köln

    Stellungnahme zu den Belästigungsvorwürfen an der Uni zu Köln

    Stellungnahme des Fachschaftsrats zu den durch SPIEGEL und KStA dargelegten Missbrauchsvorwürfen gegenüber einem Kölner Professor.

    Weiterlesen…

  • Weihnachtsfeier 2022

    Weihnachtsfeier 2022

    It’s beginning to look a lot like Christmas ☃️🎄🎅🏽 Und wie sieht Weihnachten bei Dir aus? 👀 Schmeiß Dich in Schale und komm zur Weihnachtsfeier des FSR Psychologie der Uni Köln! Egal ob im Weihnachtspulli, Deinem schicksten Fummel oder als geschmückte Nordmanntanne, Deiner Fantasie und unserer Feierlaune sind (fast) keine Grenzen gesetzt. Als kleines Highlight…

    Weiterlesen…

  • Vollversammlung 2022

    Vollversammlung 2022

    Liebe Psycho-Studis, herzlich Willkommen im neuen Semester, endlich wieder größtenteils in Präsenz.Auch die neuen Bachelor- und Master-Erstis heißen wir herzlich Willkommen und wünschen einen guten Studienstart in Köln. Gerne würden wir euch am Dienstag, den 25.10.22 zur jährlichen Vollversammlung der Fachschaft Psychologie Köln (deren Teil alle Psycho-Studis aus Köln sind) einladen. Sie findet um 18:15…

    Weiterlesen…

Hast Du ein Anliegen?