Willkommen beim INUR-blog – der neuen Anlaufstelle für aktuelle Beiträge zu nachhaltigkeitsbezogenen Themen im Wirtschaftsrecht!
Tauche ein in fundierte Artikel, aktuelle Entwicklungen und fesselnde Diskussionen, die eine Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Recht schlagen sollen. Unser Fokus liegt auf einer inter- und intradisziplinären Herangehensweise, die es ermöglicht, die Herausforderungen und Chancen dieses spannenden Themenfelds aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen und hoffen durch den vielseitigen Austausch zu zeigen, wie das Recht einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft leisten kann.
Viel Freude beim Lesen und Mitforschen!
von Leonard Nitsch* Mit der Online-Veranstaltung „EUDR – Nachhaltige Lieferketten auch in Land- und Forstwirtschaft“ am 20. Januar, startete das INUR erfolgreich in das Jahr 2025. Lieferketten und dahingehende Regulierung standen zwar bereits häufig im Fokus unserer Forschung, die EUDR und die Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft im In- und Ausland wurden bisher allerdings […]
von Leonard Nitsch* Mit der Online-Veranstaltung „EUDR – Nachhaltige Lieferketten auch in Land- und Forstwirtschaft“ am 20. Januar, startete das INUR erfolgreich in das Jahr 2025. Lieferketten und dahingehende Regulierung standen zwar bereits häufig im Fokus unserer Forschung, die EUDR und die Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft im In- und Ausland wurden bisher allerdings…
von Chiara Arena* und Raphaël Beermann** 20 Mrd. EUR an geschätzten Schäden im Ahrtal im Jahr 2021, 200 Mio. an geschätzten Schäden im Saarland im Mai dieses Jahres – beides verheerende Hochwasserkatastrophen, deren Wahrscheinlichkeit und Intensität durch die Klimakrise erheblich erhöht wird. Diese Zahlen verdeutlichen, was mittlerweile auch Unternehmen und Finanzbranche endlich verstehen: die Klimakrise…
von Chiara Arena* und Raphaël Beermann** 20 Mrd. EUR an geschätzten Schäden im Ahrtal im Jahr 2021, 200 Mio. an geschätzten Schäden im Saarland im Mai dieses Jahres – beides verheerende Hochwasserkatastrophen, deren Wahrscheinlichkeit und Intensität durch die Klimakrise erheblich erhöht wird. Diese Zahlen verdeutlichen, was mittlerweile auch Unternehmen und Finanzbranche endlich verstehen: die Klimakrise…