Dr. Prill-Preis | Absolventenfeier & Alumnitreffen | Fotowettbewerb

Am Freitag, 28.06.2019, werden im Rahmen der Absolventenfeier und des Alumnitreffen (inkl. Geographie-Fotowettbewerb) die Dr. Prill-Preise für herausragende Abschlussarbeiten des Geographischen Instituts und des Instituts für Geographiedidaktik verliehen.
Im Namen der Gesellschaft für Erdkunde und des Geographischen Instituts möchten wir Sie zu diesem besonderen Anlass herzlich einladen.


Das Programm:
17.00 Uhr AbsolventInnenfeier: Verabschiedung der AbsolventInnen des letzten Studienjahres und Urkundenverleihung
17.45 Uhr Verleihung der Dr. Prill-Preise der GfE, inklusive Kurzvorträge
18.30 Uhr Sektempfang der GefE
ab 19.00 Uhr Alumni- und Absovententreffen: Grillabend
20.00 Uhr Prämierung des Gewinnerbildes zum Fotowettbewerb

Wir freuen uns, wenn wir Sie an diesem Tag zum gemeinsamen Feiern bei uns begrüßen dürfen!

Informationen zur Feier und zum Fotowettbewerb:
Ort: Geo/Bio-Hörsaal, Universität zu Köln, Zülpicher Str. 49a
Anmeldung AbsolventInnen (Studienabschluss 01. Juni 2018 – 31. Mai 2019):
per E-Mail an susanne.weber@uni-koeln.de, Betreff „AbsolventIn 2019“ mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Studiengang, Titel der Abschlussarbeit, BetreurInnen, Personenanzahl.

Anmeldung Ehemalige:
per E-Mail an susanne.weber@uni-koeln.de, Betreff „Ehemalige/r 2019“ mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Personenanzahl.

Teilnahme Fotowettbewerb:
Schickt uns euer schönstes, witzigstes, exotischstes oder außergewöhnlichstes Foto zum Thema „Geographie“!
per E-Mail an susanne.weber@uni-koeln.de, Betreff „Fotowettbewerb 2019“ mit folgenden Informationen: Vor- und Nachname, Titel des Fotos, Foto als .tif oder .jpg in hoher Auflösung, mit Pixelmatrix von ca. 4900×3200 mit 300dpi, damit der Druck auf A2-Poster möglich ist.

Anmeldeschluss für Feier und Fotowettbewerb ist der 21. Juni 2019!

Die Rekonstruktion der Flussgeschichte am Mittelrhein und an der Mosel: von den allerersten geomorphologischen Untersuchungen hin zu den neu entwickelten Datierungsmethoden

***

Gilles Rixhon, Université de Strasbourg

Foto: Gilles Rixhon

Die tiefeingeschnitten Täler des (Mittel-)Rheins- und der Mosel gehören zu den spektakulärsten und schönsten Landschaften Deutschlands. In diesem Vortrag werden die geomorphologischen Hauptmerkmale mit dem Schwerpunkt auf der beispielhaften Terrassentreppen-Landschaft präsentiert und erläutert. Der Vortrag bezieht sich auf die zahlreichen hochwertigen geomorphologischen Arbeiten, die dieses Thema behandelt haben. Dabei werden sowohl die allerersten Studien als auch die neuesten chronologischen Ergebnisse dank moderner Datierungsverfahren berücksichtigt, um die langfristige Flussgeschichte entschlüsseln zu können.

Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag in unserer Reihe “Flusslandschaften”.

Donnerstag 06.06.2019, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a

Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei

Zurück zur Natur – aber zu welcher? Renaturierung und Naturschutz in deutschen Flusslandschaften

Boris Braun, Universität zu Köln

Cover-Foto: Boris Braun

In den letzten Jahren wurden viele deutsche Fließgewässer und Auen mit großem Aufwand „renaturiert“ und in einen verbesserten ökologischen Zustand überführt. Dabei geht es nicht mehr nur ausschließlich um Gewässermodellierung, sondern zunehmend auch um dynamische Konzepte wie den Prozessschutz oder sogar die Wiederherstellung einer „neuen Wildnis“. Dies gilt auch in stark besiedelten Räumen Mitteleuropas, wo nur noch wenige Flächenreserven existieren und Nutzungskonkurrenzen besonders ausgeprägt sind.

Der Vortrag soll den Fragen nachgehen, welche Natur eigentlich wieder hergestellt werden soll, wo immanente Widersprüche in modernen Schutzkonzepten existieren und wie sich die neue von der ursprünglichen Natur unterscheidet. Hierzu werden auch empirische Befunde zur Bewertung von stadtnahen Renaturierungsprojekten aus dem Rheinland vorgestellt.
An Beispielen aus dem Rheinland wird aufgezeigt, wie Menschen Natur und Landschaftsbilder bewerten, welche Einstellungen zur Renaturierung existieren und wie neue, dynamische Naturschutzkonzepte verstanden und interpretiert werden. Denn: Ohne gesellschaftliche Akzeptanz lassen sich Renaturierung und Naturschutz nicht verwirklichen.

Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag in unserer Reihe “Flusslandschaften”.

Donnerstag 23.05.2019, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a

Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei

Ausschreibung Förderpreis Geographie in der Schule 2019

Auch in diesem Jahr verleiht die Gesellschaft für Erdkunde zu Köln den Förderpreis Geographie in der Schule an die VerfasserInnen überdurchschnittlich bewerteter Facharbeiten im Fach Geographie/Erdkunde an Gymnasien in Köln und Umgebung.
Die Bewerbungsvoraussetzungen und den Ausschreibungstext finden Sie hier bzw. unter der Rubrik Förderung und Preise.
Wir freuen uns über zahlreiche spannende Beiträge!

Geographie in der Praxis

Mareen Henselowsky, Naturpark Rheinland
Oliver Brimmers, IFH Köln GmbH
Jakob Rehbach, Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Dorothee Bönsch, Erftverband

Im Rahmen des Vortragsabends „Geographie in der Praxis“ berichten vier Absolvent*innen des Geographischen Instituts
über ihren Berufseinstieg und -alltag.
Im Anschluss an die Vorträge wird es Gelegenheit für Gespräche mit den Referent*innen geben.

Wir laden herzlich ein zum zweiten Vortragsabend in unserer Reihe “Flusslandschaften”.

Donnerstag 09.05.2019, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a

Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei

Neuer Vorstand für die GfE

Mit dem Beginn des neuen Programms fand auch strukturell für die GfE eine Veränderung statt. In der Mitgliederversammlung am 11.04.2019 wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der bisherige Vorstand (Dr. Carsten Butsch (Vorsitz), Dr. Daniel Kelterbaum (Schriftführung) und Dr. Holger Kretschmer (Finanzen)) gab nach sechsjähriger Amtszeit das Zepter weiter. Als neu gewählter Vorstand stellen sich Dr. Alexander Follmann (Vositz), Dr. Birte Rafflenbeul (Finanzen) und Ulrike Lussem (Schriftführung) den zukünftigen Aufgaben der GfE.

Neues und altes Vorstandsteam der GfE: Dr. Birte Rafflenbeul, Ulrike Lussem, Dr. Carsten Butsch, Dr. Alexander Follmann, Dr. Holger Kretschmer (v.l.n.r.).

Flüsse und Auen im Wandel – Hochwasserschutz und oder versus Auenrenaturierung?

Bernd Cyffka, KU Eichstätt-Ingolstadt

Bis vor ca. 200 Jahren war der Wandel unserer Flusslandschaften zumeist ein natürlicher und von der hydrologischen Dynamik geprägt. Erst seit Beginn des 19 Jh. greift der Mensch aktiv ein und verändert sowohl den Fluss als auch die dazugehörige Aue.
Heute stehen diese Veränderungen aufgrund immer häufigerer und größerer Hochwasser wieder zur Diskussion und fordern ein Umdenken, um Hochwasserschutz zeitgemäß zu gestalten.

Wir laden herzlich ein zum ersten Vortrag in unserer Reihe „Flusslandschaften”.

Donnerstag 11.04.2019, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a

Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei

Neues Vortragsprogramm für das Sommersemester 2019

Wir freuen uns, Ihnen das neue Vortragsprogramm für das Sommersemester 2019 zum Thema „Flusslandschaften“ vorstellen zu können!

Hier geht es zum vollständigen Programm! 

Die fünf Fachvorträge nehmen unterschiedliche Aspekte der Entwicklung und Dynamik von Flusslandschaften in den Fokus und beleuchten sowohl die physisch-geographische als auch die anthropogeographische Perspektive.

Abgerundet wird das Programm durch den Vortragsabend „Geographie in der Praxis“, den Verleihungen der Dr. Prill-Preise und der Dr. Hohmann-Förderung, sowie einer spannenden Halbtagsexkursion in die Erftaue.
Diese und weitere Informationen können Sie auch dem Programmflyer entnehmen.

Ausschreibung Dr. Prill-Preise 2019

Mit dem Dr. Prill-Preis werden auch 2019 wieder überdurchschnittlich bewertete Abschlussarbeiten der Studiengänge des Geographischen Instituts und des Instituts für Geographiedidaktik ausgezeichnet in den Kategorien Bachelor und Master/Staatsexamen, die nach dem 02.05.2018 begutachtet wurden.
Mehr Details finden sie im Ausschreibungstext, weitere Fragen können Sie gerne an Ulrike Lussem richten (ulrike.lussem@uni-koeln.de).
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 02.05.2019.
Die Preise werden im Rahmen der Absolventenfeier des Geographischen Instituts am 28.06.2019 verliehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen!

Neue Wohnungsfrage und globaler Kapitalismus

Bernd Belina, Universität Frankfurt

Was in Städten passiert, und wo es passiert, wird wesentlich mitbestimmt durch globalen Kapitalströme. Das gilt auch für explodierende Mieten und Gentrifizierung in Großstädten, klamme Kommunen und Proteste gegen die neue Wohnungsnot hierzulande. Aus Perspektive einer kritischen Stadtgeographie wird diskutiert, wie diese Entwicklungen zusammenhängen und auf welche Weise eine entschlossene Politik sie im Sinne sozialer Gerechtigkeit zumindest abmildern könnte.

Wir laden herzlich ein zu unserem letzten Vortrag in unserer Reihe “Stadt der Zukunft”.

Donnerstag 24.01.2019, 18.30 Uhr
Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a

Eintritt: 2,50 €
Mitglieder frei