Die Suche nach geeigneten Anpassungsstrategien für den Meeresspiegelanstieg ist vor dem Hintergrund des globalen Klimawandels für viele Megastädte in Südostasien ein drängendes Anliegen. Anpassungsplanung betrifft dabei alle Bereiche der Stadtentwicklung und hat erhebliche Auswirkungen auf die Zukunft der Küstenstädte in sozialer und politischer Hinsicht. Der Vortrag untersucht dies insbesondere in Hinblick auf den Einfluss internationaler Berater auf Küstenschutzprogramme in Manila, Jakarta und Singapur.
Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag in unserer Themenreihe “Küsten”.
Donnerstag 16.01.2020, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a Eintritt: 2,50 € Mitglieder frei
Die GfE begrüßt Sie zur traditionellen Weihnachtsfeier, mit Vorträgen und Filmbeiträgen zu den Exkursionen nach Bangladesch und Georgien. Im Anschluss daran laden wir Sie im Foyer des Hörsaals zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein, Gebäck und Kerzenschein ein!
GEORGIEN | Fotos: H. Laermanns
Wir laden herzlich ein zum Jahresausklang 2019 und wünschen Ihnen Fröhliche Weihnachten!
Donnerstag 12.12.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a Eintritt frei
Fotos: M. KaufmannFotos: M. KaufmannFotos: M. Kaufmann
Historisch ist Hochwassermanagement in den Niederlanden gekennzeichnet durch technischen Schutz. Programme wie „Raum für den Fluss“ oder „deltaprogramma“ haben jedoch, wenn auch nur langsam, einen Paradigmenwechsel hin zu einem ganzheitlichen Hochwasserschutzkonzept initiiert. Der Vortrag diskutiert das Hochwasserschutzkonzept der Niederlande: wie und warum hat es sich über die letzten Jahrzehnte verändert? Zudem werden die finanziellen, sozialen und ökologischen Nachteile des technischen Hochwasserschutzes besprochen, aber auch die Barrieren, die einen Wechsel hin zu einem ganzheitlichen Ansatz erschweren.
Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag in unserer Themenreihe “Küsten”.
Donnerstag 28.11.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a Eintritt: 2,50 € Mitglieder frei
Foto: Max Engel Foto: MODIS-Satellitenbild, NASA-Satellit „Aqua“, 28.11.2007
Der Arabisch-Persische Golf ist ein – geologisch gesehen – sehr junges Nebenmeer des Indischen Ozeans, kann jedoch in seiner etwa 15.000-jährigen Geschichte auf eine sehr wechselvolle Geschichte zurückblicken. Dieser Vortrag widmet sich der Entstehung dieses einzigartigen Flachmeeres, seiner Entwicklung über die vergangenen Jahrtausende, die mit extremen Küstenlinienveränderungen verbunden ist, bis hin zu den teils ins Abenteuerliche reichenden menschlichen Eingriffen in jüngster Zeit.
Wir laden herzlich ein zum zweiten Vortrag in unserer Themenreihe “Küsten”.
Donnerstag 21.11.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a Eintritt: 2,50 € Mitglieder frei
Gabriele Dafft, LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte; Johanna Mäsgen, Nora Tilly, Dorothea Wiktorin und Studierende, Universität zu Köln
Fotos: Matthias Jung / LVR
Die Ausstellung porträtiert Menschen, die sich in unterschiedlicher Weise in der Universität und im urbanen Umfeld verorten: Studierende und Mitarbeitende, aber auch Anwohner*innen oder Dienstleister. Fotografien blicken aus ungewöhnlicher Perspektive auf Szenen und Orte im Univiertel. Sie machen deutlich, wie sehr Räume durch Menschen, ihr Alltagshandeln und ihre Deutungen konstruiert – und manchmal auch zur „Heimat“ werden. Anregung für die Ausstellung hat ein Seminarprojekt des Geographischen Instituts der Universität zu Köln in Kooperation mit dem LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte gegeben. Kurzvorträge und eine Diskussionsrunde stellen Ergebnisse des Projektes vor.
Vor dem Vortrag: Preisverleihung der Dr. Hohmann-Förderung 2019
Foto: H. Brückner
Helmut Brückner forscht seit mehr als vier Jahrzehnten über unterschiedliche Aspekte der Küstenmorphologie. Im Vortag thematisiert er die Genese und Datierung von Meeresterrassen, extreme Wellenereignisse, die Ursachen und Folgen von Strandverschiebungen sowie das Schicksal antiker Hafenstädte. Abschließend wird ein Bogen gespannt von der holozänen Entwicklung des Meeresspiegels bis zu den zukünftigen Szenarien.
Wir laden herzlich ein zum ersten Vortrag in unserer Themenreihe “Küsten”. Vor dem Vortrag findet dazu die Preisverleihung der Dr. Hohmann-Förderung 2019 statt. Neben dem üblichen Getränkeverkauf der Fachschaft schenkt die GfE aus gegebenem Anlass zusätzlich Sekt, O-Saft und Wasser aus.
Donnerstag 24.10.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a
Die Fachvorträge nehmen unterschiedliche Aspekte der Entwicklung und Dynamik von Küsten in den Fokus und beleuchten sowohl die physisch-geographische als auch die anthropogeographische Perspektive. Abgerundet wird das Programm durch die Verleihung der Dr. Hohmann förderung 2019 und der Ausstellungseröffnung des Projektes „Heimat Uni Köln“ des LVR und Wissenschaftlerinnen und Studierenden der Uni Köln. Außerdem können wir uns wieder auf eine gemeinsame Weihnachtsfeier mit Exkursionsvorträgen freuen sowie den Vortrag einer der beiden Dr. Hohmann Preisträgerinnen 2018.
Diese und weitere Informationen können Sie auch dem Programmflyer entnehmen.
Im Rahmen der Absolventenfeier des Geographischen Instituts am 28. Juni wurden sechs AbsolventInnen von der Gesellschaft für Erdkunde mit dem Dr. Prill-Preis für hervorragende Abschlussarbeiten im Fach Geographie ausgezeichnet.
Kategorie Bachelor
1.Platz: Max Brunke (BSc) Untersuchung von Häufigkeit und Menge abgesetzter Niederschläge unter verschiedenen Klimabedingungen im Niederrheintal und in der Eifel – Eine lysimeterbasierte Studie Betreut durch Prof. Dr. Karl Schneider
1.Platz: Eileen Czempinski (BSc) Obdachlose Menschen im öffentlichen Raum Kölns – Aneignungs- und Verdrängungsprozesse Betreut durch PD Dr. Carsten Butsch
2.Platz: Kristina Gumgowski (BSc) Generierung eines Digitalen Geländemodells und Ableitung von Baumhöhen mittels Structure-from-Motion Punktwolken generiert aus hochauflösenden UAV-Bilddaten Betreut durch Prof. Dr. Georg Bareth
Kategorie Master
1.Platz: Eva Quix (MSc) Typhoon Haiyan´s impact on beach ridge systems of the Eastern Visayas (Philippines) and their recovery potential Betreut durch Prof. Dr. Helmut Brückner
2.Platz: Bastian Hallen (MSc) Umweltqualität und soziale Ungleichheit: Entwicklung und Anwendung eines mehrstufigen Monitoringansatzes für Köln Betreut durch Prof. Dr. apl. Klaus Zehner
3.Platz: Andreas Bracht (MSc) Increased value participation for small and informal actors through the establishment of governmental policies – The case of e-waste in South Africa Betreut durch Prof. Dr. Javier Revilla Diez
Wir gratulieren allen Preisträgerinnen und Preisträgern ganz herzlich und wünschen Ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg!
Die PreisträgerInnen des Dr. Prill-Preis 2019: Eileen Czempinski. Kristina Gumgowski, Eva Quix und Max Brunke (vlnr). Nicht im Bild sind Bastian Hallen und Andreas Bracht.
Region Köln/Bonn e.V.Region Köln/Bonn e.V.Region Köln/Bonn e.V.
Die Stadt- und Regionalentwicklung in der Region Köln/Bonn wird seit Ende der 90er Jahre strategisch und kooperativ bearbeitet. Der Verein Region Köln/Bonn koordiniert im Zuge dessen ein Netzwerk von raumgestaltenden Akteuren. Ein Schwerpunkt der regional und interkommunal abgestimmten räumlichen Entwicklung bildet die sogenannte „blau-grüne Infrastruktur“. Anhand regionaler Strategien, interkommunaler Kooperationen sowie daraus resultierenden Projekten und Maßnahmen wird dargestellt, wie Wasser zum Ausgangspunkt einer integrierten Raumentwicklung im operativen Sinne werden kann.
Wir laden herzlich ein zum letzten Vortrag in unserer Reihe “Flusslandschaften”.
Donnerstag 04.07.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a
Die schneeweißen Gletscher der Alpen sind bedeutende Wasserspeicher für viele Flüsse des europäischen Tieflandes. Die globale Erwärmung lässt das „ewige Eis“ jedoch rapide abschmelzen. Im Gegensatz dazu taut Permafrost, also dauerhaft gefrorener Untergrund, sehr viel langsamer, speichert aber ebenfalls große Mengen Eis. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Erforschung dieser unsichtbaren Wasserressourcen, die in Zukunft eine immer größere Rolle für unsere Wasserversorgung spielen werden.
Foto: J.BlötheFoto: J.BlötheFoto: J.Blöthe
Wir laden herzlich ein zum nächsten Vortrag in unserer Reihe “Flusslandschaften”.
Donnerstag 27.06.2019, 18.30 Uhr Hörsaal der Geo-/Bio-Wissenschaften, Zülpicher Straße 49a