Schlagwort: EU
-
Diskussionsbericht zur INUR-Veranstaltung: „EUDR – Nachhaltige Lieferketten auch in Land- und Forstwirtschaft?“ vom 20.01.2025
von Leonard Nitsch* Mit der Online-Veranstaltung „EUDR – Nachhaltige Lieferketten auch in Land- und Forstwirtschaft“ am 20. Januar, startete das INUR erfolgreich in das Jahr 2025. Lieferketten und dahingehende Regulierung standen zwar bereits häufig im Fokus unserer Forschung, die EUDR und die Auswirkungen auf die Land- und Forstwirtschaft im In- und Ausland wurden bisher allerdings…
-
Unique selling point oder leere Floskel? – Die rechtliche Entwicklung von Werbung mit Klimaneutralität
von David Geschonneck* In Zeiten des Klimawandels schmücken sich Unternehmen in ihrer Werbung gerne mit Umweltschutz und Nachhaltigkeit. So bezeichnen einige Unternehmen sowohl sich selbst als auch ihre angebotenen Produkte und Dienstleistungen als klimafreundlich, ohne dass diese Klimafreundlichkeit tatsächlich verifiziert oder im Einzelnen nachvollziehbar wäre. Entpuppen sich die werblichen Aussagen als falsch oder zumindest irreführend,…
-
Der Verbraucherwiderruf – ein umweltschädliches Recht?
von Akad. Rat a.Z. Dr. Florian Kitzig* Deutschland ist Europameister Die Bedeutung des E-Commerce wächst stetig: In den letzten 10 Jahren hat sich der Umsatz im B2C E-Commerce in Deutschland nahezu verdreifacht. 2023 wurden fast 90 Milliarden Euro online umgesetzt. Bei solchen sog. Fernabsatzverträgen steht dem Verbraucher in der Regel ein voraussetzungsloses vierzehntägiges Widerrufsrecht nach…