Willkommen beim INUR-blog – der neuen Anlaufstelle für aktuelle Beiträge zu nachhaltigkeitsbezogenen Themen im Wirtschaftsrecht!
Tauche ein in fundierte Artikel, aktuelle Entwicklungen und fesselnde Diskussionen, die eine Brücke zwischen Nachhaltigkeit und Recht schlagen sollen. Unser Fokus liegt auf einer inter- und intradisziplinären Herangehensweise, die es ermöglicht, die Herausforderungen und Chancen dieses spannenden Themenfelds aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
Wir freuen uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Fachdisziplinen und hoffen durch den vielseitigen Austausch zu zeigen, wie das Recht einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Zukunft leisten kann.
Viel Freude beim Lesen und Mitforschen!
von Dr. Leon Widdrat* Die Dissertationsschrift „LkSG und zivilrechtliche Haftung“ befindet sich im Veröffentlichungsprozess und wird in Kürze beim Verlag Duncker Humblot (Berlin) erscheinen. Nach Erscheinen wird an dieser Stelle ein Link zur gedruckten Fassung nachgereicht. Vielen Dank an Duncker Humblot für die Unterstützung. Im Rahmen meiner Dissertation, die ich den vergangenen drei Jahren am […]
von Chiara Arena* und Raphaël Beermann** 20 Mrd. EUR an geschätzten Schäden im Ahrtal im Jahr 2021, 200 Mio. an geschätzten Schäden im Saarland im Mai dieses Jahres – beides verheerende Hochwasserkatastrophen, deren Wahrscheinlichkeit und Intensität durch die Klimakrise erheblich erhöht wird. Diese Zahlen verdeutlichen, was mittlerweile auch Unternehmen und Finanzbranche endlich verstehen: die Klimakrise…
von Theresa Belke* Vom 25. bis zum 27. September tagte der 74. Deutsche Juristentag in der Stuttgarter Liederhalle. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die diesjährige Gutachtenfrage: Empfehlen sich im Kampf gegen den Klimawandel gesetzgeberische Maßnahmen auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts? Während ein erster Beitrag (Belke, Reformvorschläge zum 74. Deutschen Juristentag – Ein Überblick (Teil I),…
von Theresa Belke* Vom 25. bis zum 27. September tagt der 74. Deutsche Juristentag in der Stuttgarter Liederhalle. In der wirtschaftsrechtlichen Abteilung des DJT dreht sich in diesem Jahr alles um den Klimaschutz und den dazu passenden Gutachtenauftrag: Empfehlen sich gesetzgeberische Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts? Schon über den Schwerpunkt…