Raumhinweis: Bis auf den Live-Hacking-Day am Mittwoch, 31.8., und die Cryptoparty am Freitag, 2.9., finden die Veranstaltungen im Raum 1.03 des Regionalen Rechenzentrums (RRZK) statt.
Montag, 29.8.2016
(Veranstaltungen in Raum 1.03, RRZK)
- 13 Uhr: Begrüßung und Eröffnung der Woche der IT-Sicherheit durch Dr. Hans-Jörg Bauer (stellv. Direktor des RRZK)
- 13.30 Uhr: Irmgard Blomenkemper: Vortrag „Alles in die Wolke?“ – Datenschutz und Cloudspeicher – Fluch und Segen für die Sicherheit der eigenen Daten. Was kann ich tun, um meine Daten zu schützen? Wie geht sicheres Datei-Sharing?
- 15 Uhr: Philipp Kiersch und Nora Lorentz (Institut für Medien- und Kommunikationsrecht): Vortrag „IT-Sicherheit juristisch beleuchtet“
Dienstag, 30.8.2016
(Veranstaltungen in Raum 1.03, RRZK)
- 13 Uhr: Markus Oesterle: Vortrag „Windows 10 und der Datenschutz“
Datensammelwut. Abhöranlage. Datenkrake. Spionagesystem. Datenschutzkatastrophe. Datensauger. In den Medien wurde zahlreich und bunt über das neue Windows 10 und seine Datenschutzproblematik berichtet. Dabei wurden auch Ängste geschürt, die zumindest teilweise berechtigt sind. Im Vortrag soll geklärt werden, ob Windows 10 grundsätzlich verwendet werden kann und wo die Problematiken beim privaten und dienstlichen Einsatz von Windows 10 liegen. Zudem wird gezeigt, was kann getan werden, um den eigenen Computer abzusichern. - 15 Uhr: Christina Eisermann und Denis Ruchnewitz: Vortrag „Apple, Macs und die Sicherheit. Wie kann ich meinen Mac absichern?“
„Wenn ich einen Mac kaufe, brauche ich mich um das Thema Sicherheit ja nicht zu kümmern. Das System macht ja alles von allein.“ So mancher Apple-User wird sich vielleicht doch das eine oder andere Mal gefragt haben, ob man nicht doch ein paar Einstellungen anpassen kann. Was ist mit der Firewall? Brauche ich die beim Mac überhaupt? Und woher weiß diese Webseite jetzt, wo ich mich gerade aufhalte? Diese und andere Fragen werden im Rahmen des eines Vortrags beantwortet. Der im Anschluss stattfindende Workshop legt den Fokus aufs Praktische und zeigt im Einzelnen, welche Einstellungen Apple-User anpassen können, um ihren Mac abzusichern.
Mittwoch, 31.8.2016
(Veranstaltungen im Hörsaal C, Hörsaalgebäude)
- Live Hacking Day
- 13 Uhr: Mobiles Arbeiten. Warum beim Café mit Gratis-WLAN nicht nur Kaffee, sondern auch Daten fließen.
- 15 Uhr: Trojaner, Phishing, Malware. Wenn der Hacker die Rechnung per E-Mail schickt…
- Der Live Hacking Day wird durchgeführt in Zusammenarbeit mit der Firma Secunet.
Donnerstag, 1.9.2016
(Veranstaltungen in Raum 1.03, RRZK)
- 13 Uhr: Irmgard Blomenkemper: Vortrag „Sicher unterwegs in sozialen Netzwerken“
Facebook weiß eine ganze Menge über uns. Aber woher wissen fremde Personen, wo ich in Urlaub war – und wo und was ich gestern eingekauft habe?
Warum Facebook und Co. ihre Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen gut verstecken, und was ich tun kann, um mein Profil trotzdem abzusichern.
Freitag, 2.9.2016
- 13 Uhr: Susan Barnes: Vortrag „Sicher mailen, Sicherheitszertifikate nutzen und verschlüsselt Nachrichten versenden“ (Veranstaltung in Raum 1.03, RRZK)
Warum meine Mails nicht nur von den Empfänger*innen gelesen werden können… - Im Anschluss an den Vortrag, veranstaltet vom Team der JURA-IT: Cryptoparty – S/MIME-Zertifikate, PGP / Keysigning etc. (Hauptgebäude, Bauteil 6, Raum 6.0103)