von Thomas Bierschenk
Früher Nachmittag des 6. Oktobers 2017, Hörsaal 1a der sog. Rost- und Silberlaube der Freien Universität Berlin: Aus einigen Ecken des Hörsaals ertönen verhaltene Freudenschreie, Menschen haben Tränen in den Augen, manche fallen sich mit einem ‚endlich geschafft‘ in die Arme. Was war passiert? Hatte die Europäische Union gerade in Brüssel bekanntgegeben, aufgrund der bei der Eröffnung der Tagung der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (DGV) am Vortag geäußerten fulminanten Kritik ihre Flüchtlingspolitik umzuwerfen und die Vorschläge der in Berlin versammelten Ethnologinnen für eine humanere Flüchtlingspolitik zu übernehmen? Hatten die deutschen Bundesländer beschlossen, Ethnologie als Schulfach einzuführen, sodass die vielen anwesenden jungen Ethnologen jetzt sichere Berufsperspektiven hatten? Hatte die Fußball-Frauenmannschaft der ‚großen‘ DGV (V für Völkerkunde) gerade die der kleinen dgv (V = Volkskunde) zweistellig geschlagen?
more „Warum die Umbenennung der DGV in DGSKA ein Fehler war“