…..°°°°…. .. .. . . °° . .. . . . °°° . °° .. . .. .. . . . .° . . .
~: Warum das Ethnologon ins Leben hineinlassen? :~
. . . … . . . ° °° . . . .. .°°….° . . ………..°° . . . °°………°.°…..°……°°°
°° Von lähmenden Hinterfragungstornados & genießendem Staunen über die Lebensfülle °°
. . . .° . ~ … .°° . °~);( ~: Tamás : Sanyó :~ );(~° . °° . . . ~ . . °° . . . .
~ . . ~ °° ~ .. . ° …. ° .. . ~ …..°…. … .°.. … . ~ ~ ..°…° .. . . . . . .. ° ….~
°°Ein Gebiet, das, wie wir früher glaubten, im Jenseits lag, erweist sich
jetzt […] als Gebiet, das wir täglich begehen.°°
(Suzuki [1937] 1990: 152)
~ … . ° . .. . . . ~ . . . . . . ° ° ~ . .. … . .~ . . . . …… ~
°°Maintain enough curiosity to notice the strange and wonderful as well as the terrible and
terrifying.°°
(Bubandt/Gan/Swanson/ Tsing 2017: M7)
°°…..°…°….°.~.. . . . . ~ . . . .° … ~ °~ ~° . …° …..° °. … ~~ . . .. . .
°° […] die Freiheit […], die Wirklichkeit als ein wirklich
Gemachtes zu leben.°°
(Taussig [1993] 2014: 56)
~ ~. . .° . ……° . .. ~°…. . . . . . . . .°°°.. . .. …. …. .°°° …. … . . …°