Skip to content

Kulturrelativismus und Aufklärung

  • Startseite
  • Über diesen Blog
  • Impressum
Kulturrelativismus und Aufklärung

Monat: August 2017

SOZIOLOGISCHE ANMERKUNGEN ZUM PROBLEM DES FREMDVERSTEHENS

1. August 2017

Anmerkung der Redaktion: Mit diesem Beitrag verabschiedet sich der Blog in die Semesterpause. Wir wünschen einen schönen Sommer und sind Anfang Oktober zurück.

von Michael Schetsche

Das Problem des Fremdverstehens interessiert mich in zweierlei Hinsicht. Zum einen beschäftigt mich seit Langem die Frage nach dem deutenden Verstehen der Handlungen eines menschlichen Gegenübers generell. Alfred Schütz (1971, 1974) hatte sich im Anschluss an die Überlegungen von Max Weber (1968, 1980) sehr grundlegend mit diesem handlungstheoretischen Problem beschäftigt. Seine Antwort auf die Frage, wie im täglichen Miteinander die Motive des anderen verstanden und dessen Intentionen in der Interaktion durch eigenes Handeln sozial und subjektiv passend ‚beantwortet‘ werden könnten, lässt sich in fünf Leitsätzen zusammenfassen (Schetsche u.a. 2009: 476–477):

more „SOZIOLOGISCHE ANMERKUNGEN ZUM PROBLEM DES FREMDVERSTEHENS“
Allgemein

Unsere Autor/inn/en

Christoph Antweiler
Cora Bender
Cornelius Borck
John Borneman
Susanne Brandstädter
Claus Deimel
Heike Delitz
Hansjörg Dilger
Heike Drotbohm
Felix Girke
Dieter Haller
Chris Hann
Elke Kamm
Thomas Kirsch
Klaus-Peter Köpping
Franz Krause
Werne Krauß
Matthias Krings
Carola Lentz
Gesa Lindemann
Mark Münzel
Sung Joon Park
Jörg Potthast
Thomas Reinhardt
Felix Riedel
Michael Schetsche
Bettina Schmidt
Mario Schmidt
Peter Schröder
Guido Sprenger
Bernhard Streck
Ulrich van Loyen
Markus Verne
Stéphane Voell
Ehler Voss
Christian Weber
Martin Zillinger

Archiv

  • Februar 2018 (1)
  • Oktober 2017 (1)
  • August 2017 (1)
  • Juli 2017 (4)
  • Juni 2017 (3)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (4)
  • März 2017 (4)
  • Februar 2017 (4)
  • Januar 2017 (5)
  • Dezember 2016 (5)

Eine Initiative von:

 

 

 

Idealist by NewMediaThemes