Modul 4: Kommunikation

I. Triple C – Checklist of Communicative Competencies (CCC)

Triple C ist eine Checkliste zur Ermittlung des aktuellen Stands der Kommunikationsfähigkeiten von Menschen mit komplexen Behinderungen. Dies erfolgt durch die Beobachtung von Alltagsinteraktionen. Zudem soll sie die professionellen Unterstützer*innen für das kommunikative Verhalten von Menschen mit komplexen Behinderungen sensibilisieren.

Die Checkliste wurde von Bloomberg & West entwickelt, die im pädagogischen, logopädischen und inklusiven Bereich tätig sind, weshalb das Tool für Menschen entwickelt wurde, die prä-intentional oder früh intentional-symbolisch kommunizieren (auf frühen kommunikativen Entwicklungsstufen).

Basis sind Beobachtungen im Alltag, die mit Hilfe einer Checkliste mit Verhaltensweisen, die in 6 hierarchischen Stufen gegliedert sind, dokumentiert werden (Bernasconi, 2023, S. 85):

Durch klicken oder tippen auf die Begriffe könnt ihr die Inhalte öffnen und mehr darüber erfahren.

Hier könnt ihr die Triple C – Checkliste herunterladen:

Reflexionsfrage: Wie kann die Checkliste dabei helfen arbeitsbezogene Bedürfnisse zu erheben?

Triple C – Checklist of Communicative Competencies (CCC)

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein