Modul 2: Vorlieben/Präferenzen II
I. Single/Multiple Stimulus
Die Methoden ‚Single Stimulus‘ und ‚Multiple Stimulus‘ sind Methoden zur Ermittlung präferierter Aktivitäten/Materialien und sind bewährte Praxis auf dem Gebiet der angewandten Verhaltensanalyse. Dort werden sie in der Präferenzermittlung von Kindern und Menschen mit (komplexen) Behinderungen genutzt.
Reflexionsfragen: Werft nun einen Blick in die folgenden Videos (ihr müsst sie nicht ganz anschauen, nur damit ihr einen Einblick bekommt) und reflektiert diese für euch kritisch.
• Wie wirkt die Situation auf euch?
• Was sind mögliche Vor- und Nachteile der Methode?
• Wodurch wird deutlich, dass sie aus der Verhaltensanalyse stammt?
• Was könnte man davon nutzen für die Erhebung arbeitsbezogener Bedürfnisse?
• Wie müsste die Methode (für den Personenkreis) abgewandelt werden?
Wenn ihr auf die folgenden Links klickt oder tippt, könnt ihr euch auch, auf YouTube, Videos dazu anschauen:
Single Stimulus
Multiple Stimulus
Preference Assessment with Toys: Multiple Stimulus without Replacement (MSWO)