(Pädagogische) Diagnostik
Begriffsbestimmung
Der Begriff ‚Diagnostik‘ stammt vom Griechischen „diagnosko“ , was „genau erkennen“, „unterscheiden“, „entscheiden“, „beschließen“ (Fröhlich 2016, 30f.) bedeutet und diá gnósis, was „durch und durch Erkennen“ (vgl. Reichenbach & Thiemann 2013, 9) meint.
Diagnostik als Tätigkeiten „des Feststellens, des Beobachtens, des Erhebens von Informationen […] betreiben wir notwendigerweise und unausweichlich“ (Schröder 1994, 58, zit. nach Reichenbach & Thiemann 2013, 42). Dabei kann unterschieden werden zwischen Alltagsdiagnostik und wissenschaftlicher Diagnostik:
Tippe oder Klicke auf die Begriffe, um mehr darüber zu erfahren.
Aus diesen Aufgaben ergibt sich, dass unterschiedliche Sichtweisen einbezogen werden, was in der folgenden Grafik deutlich wird:
