Modul 4: Communication Matrix
II. Communication Matrix / Kommunikationsmatrix
Die Communication Matrix stammt aus der Logopädie (Charity Rowland) und ist ein Tool zur Feststellung kommunikativer Kompetenzen, Bedarfe, bestehender Kommunikationsformen und möglicher Förderziele (durch die Beobachtung von Alltagsinteraktionen).
Zielgruppe sind ebenfalls Präsymbolisch/ präintentional kommunizierende Personen (auf frühen kommunikativen Entwicklungsstufen).
Strucktur/ Aufbau
„Die Kommunikationsmatrix beschreibt vier Gründe für Kommunikation, welche auf jeweils sieben Kompetenzstufen ausdifferenziert werden (Scholz / Jester 2015). Dabei werden besonders die frühen kommunikativen Fähigkeiten bedacht.
Als vier Hauptgründe für Kommunikation auf einer frühen Stufe der Kommunikationsentwicklung werden genannt:
1. etwas Ablehnen, was man nicht will.
2. etwas bekommen, was man will.
3. sich an sozialen Interaktionen beteiligen.
4. Informationen weitergeben oder erhalten“ (Bernasconi, 2023, S. 89)

Hier könnt ihr einen Artikel zur Kommunikationsmatrix herunterladen, um noch mehr darüber zu erfahren:
Reflexionsfrage: Füllt einen Teil der Matrix probehalber mit eurer Stichprobe aus. Kannst du damit die Präferenzen erheben? Wie können damit arbeitsbezogene Bedürfnisse erhoben werden?